090069 UE Griechische Grammatik III (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2018 06:00 bis Di 27.02.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 19.03.2018 06:00 bis Mi 21.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 13.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 20.03. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 10.04. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 17.04. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 24.04. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 08.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 15.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 29.05. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 05.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 12.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 19.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 26.06. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige, aktive Teilnahme, Hausübungen, Zwischen- und Abschlussklausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Vorbereitung und Mitarbeit, Bearbeitung der Hausübungen; erfolgreiche Teilnahme an Zwischen- und Abschlussklausur
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit: höchstens zwei Absenzen
Zwischenklausur: ein Drittel der Gesamtnote
Abschlussklausur: zwei Drittel der Gesamtnote
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit: höchstens zwei Absenzen
Zwischenklausur: ein Drittel der Gesamtnote
Abschlussklausur: zwei Drittel der Gesamtnote
Prüfungsstoff
Stoff der LV und in der LV vereinbartes Lektürepensum
Literatur
E. Bornemann, E. Risch: Griechische Grammatik, Frankfurt a.M. 2. Aufl. 1978 u.ö.
R. Kühner, B. Gerth, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache, Hannover 4. Aufl. 1955.
H. Lindemann, H. Färber, Griechische Grammatik, Teil II: Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik, Heidelberg 3. Auflage 2010.
Menge / Thierfelder / Wiesner, Repetitorium der griechischen Syntax und Stilistik, Darmstadt 12. Auflage 2011.
R. Kühner, B. Gerth, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache, Hannover 4. Aufl. 1955.
H. Lindemann, H. Färber, Griechische Grammatik, Teil II: Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik, Heidelberg 3. Auflage 2010.
Menge / Thierfelder / Wiesner, Repetitorium der griechischen Syntax und Stilistik, Darmstadt 12. Auflage 2011.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Zur Vorbereitung empfehle ich die Lektüre des Panegyrikos des Isokrates.