090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
31.01.2020
15:30 - 17:00
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Dienstag
28.04.2020
Montag
04.05.2020
Donnerstag
28.05.2020
Montag
15.06.2020
Montag
10.08.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
14.10.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
28.10.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
04.11.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
11.11.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
18.11.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
25.11.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
02.12.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
09.12.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
16.12.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
13.01.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
20.01.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Montag
27.01.
15:15 - 16:45
Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (100%).
Update: Wegen Covid-19 werden die Prüfungstermine ab März 2020 mündlich abgehalten.
Update: Wegen Covid-19 werden die Prüfungstermine ab März 2020 mündlich abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung ergänzt durch eigenständige Lektüre
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Wir werden zuerst den historischen und intellektuellen Kontext von Photios besprechen, seinen familiären Hintergrund, seine pädagogischen Tätigkeiten und seinen Schülerkreis. Wir werden seine feindliche Haltung gegenüber dem Ikonoklasmus ebenso rekonstruieren, wie seine Meinung zu Heiligenbildern und sein Konzept der jeweiligen Rollen des Kaisers und des Patriarchen. Wir werden sein Verhältnis zur klassischen griechischen Literatur, zur Philosophie und zu den Wissenschaften thematisieren. Wir werden einige charakteristische Aspekte seiner Philosophie analysieren, wie seine metaphysischen Ansichten zum Universalienproblem, seine Theorie der Sinneswahrnehmung, seine Ästhetik und seine ethischen Thesen zu Laster und Tugend.
Photios bietet eine gute Möglichkeit, die religiösen Kontroversen und die intellektuelle Auseinandersetzung der Byzantiner mit ihren Nachbaren zu diskutieren: wir werden Photios’ Austausch mit den Armeniern bezüglich der Christologie ebenso behandeln wie seinen Disput mit den Franken über das Filioque und seine Bemühungen, das byzantinische Christentum durch die Mission der Slawen zu verbreiten. Wir werden schließlich seine beiden Amtsperioden als Patriarch und die Umstände seiner Absetzung untersuchen. Unsere Diskussion wird mit der Betrachtung der Darstellung Photios’ in der modernen Zeit schließen.
Die Vorlesung hat die methodologischen Ziele, beispielhaft die Art und Weise aufzuzeigen, in der philosophische Argumente rekonstruiert und diskutiert werden, und in der historische Quellen kritisch interpretiert werden.