Universität Wien

090072 UE Griechische Lektüre III: Heliodor (2024S)

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Wird auch als "Makrolektüre" für Master Klassische Philologie angeboten

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.03. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 20.03. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 10.04. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 17.04. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 24.04. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 08.05. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 15.05. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 22.05. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 29.05. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 05.06. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 12.06. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 19.06. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Mittwoch 26.06. 11:30 - 13:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Wir lesen ausgewählte Passagen aus Heliodors Aithiopika und diskutieren deren Sprache (anspruchsvoll in mehrfacher Hinsicht) und literarische Textur (detto).
Ziele: Stärkung der Textkompetenz, Erweiterung des literarischen Horizonts.
Vermittlung: Eigenständige Vorbereitung, gemeinsame Erarbeitung in der Stunde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitung
Mitarbeit
Schriftliche / mündliche Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Maximal zwei Fehleinheiten
Regelmäßige Vorbereitung: 20%
Mitarbeit: 30 %
Abschlussprüfung: 50 % (muss jedenfalls positiv sein)

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff je nach Curriculum:
Lektüre III: Gemeinsam erarbeites Textquantum plus Lektürekanon laut Homepage
Makrolektüre / Interessenmodul: Gemeinsam erarbeitetes Textquantum plus Zusatzlektüre nach individueller Absprache

Literatur

Textedition: I. Bekker, Heliodori Aethiopicorum libri X, Leipzig 1855 (auf Moodle).
Weitere Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 22.02.2024 14:25