Universität Wien

090073 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti, Vita und Canis (2023W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

- die Veranstaltung findet ausschließlich im Präsenzunterricht statt.
- die Sitzung am 13.10.23 muß wegen einer auswärtigen Verpflichtung leider ausfallen.

  • Freitag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der italienische Humanist Leon Battista Alberti (1404-1472) darf zweilfellos als einer der vielseitigsten Köpfe des 15. Jahrhunderts gelten. Im Zentrum des Seminars stehen zwei reizvolle lateinische Opuscula aus der Zeit um 1440, die einige überraschende Parallelen aufweisen: eine in der dritten Person gehaltene "Autobiographie" ("Vita") und ein Elogium auf den eigenen, kürzlich verstorbenen Hund ("Canis"). Nach einer einleitenden gemeinsamen Lektüre eines Großteils der "Vita" zu Anfang des Semesters schließen sich in den späteren Sitzungen die "interaktiven" Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Bewertung der schriftlichen Hausarbeit und der mündlichen Präsentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- regelmäßige "aktive" Teilnahme.
- mündliche Präsentation des Hausarbeitsthemas bzw. geeigneter Aspekte davon.
- fristgerechte Abgabe der Hausarbeit (ca. 20 Seiten).

Prüfungsstoff

- Hausarbeitsthema im Rahmen des Seminars.

Literatur

- wird zu Anfang des Semesters und im Laufe des Seminars bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 03.10.2023 15:07