090076 UE Neugriechische Literatur und Comic (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.09.2017 06:00 bis Fr 29.09.2017 23:59
- Anmeldung von Mo 16.10.2017 06:00 bis Mi 18.10.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Dienstag 30.01. 13:15 - 14:45 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Comicadaptionen von bedeutenden Werken der neugriechischen Literatur zum Anlass nehmend, sollen Themen der Übersetzung, Transformation und Adaption sowie der visuellen Literarizität behandelt werden. Es sollen folgende Werke untersucht werden:Digenis Akritas, Erotokritos (Kornaros), Erofili (Chortatsis), Babylonia (Byzantios), Die Heldin der griechischen Revolution (Xenos), Die Päpstin Johanna (Roidis), Loukis Laras (Vikelas), Die Wachspuppe (Christomanos), To Giousouri (Karkavitsas), Unter der königlichen Eiche (Papadiamantis), Ayvalik (Κondoglou), Die Nummer 31328 (Venezis), Pararlama (Voutyras), Die große Woche des Prezakis (Karagatsis), ...gut, bist du früh umgekommen (Missios), aber auch ausgewählte Gedichte und Prosawerke von Kavafis (Ithaka, Mauern, Im Licht des Tages) und Karyotakis (Der Träumer).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Referat und schriftliche Hausarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Griechischkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt. Vorbereitende Lektüre der Texte, Mitarbeit und Diskussion (20 %), Referat (30 %) sowie Hausarbeit (50 %).
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die in der LV erarbeiteten Themen und Texte.
Literatur
Bis zum Beginn der LV sollten die in der Beschreibung erwähnten Texte, wenn nicht im Original, dann in Übersetzung (dt., engl., soweit vorhanden), gelesen werden. Eine ausführliche Literaturliste wird in der LV ausgehändigt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18