Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090076 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Aristoteles (2021S)
Die Bücher Alpha der Metaphysik in der Kommentierung des Alexander von Aphrodisias
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung findet online, aber nicht live statt. Dafür werden die einzelnen Einheiten auf Moodle eingestellt. Die erste Einheit wird mit leichter Verzögerung Mitte März eingestellt werden.
Mittwoch
03.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
10.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
17.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
24.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
14.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
21.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
28.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
05.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
12.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
19.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
26.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
02.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
09.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
16.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
23.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Mittwoch
30.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Studierende BA Klassische Philologie/LA Griechisch: Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung mit Übersetzungsanteil.
-Studierende MA Klassische Philologie: Klausur + Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung.
-Andere Curricula: Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung.
-Studierende MA Klassische Philologie: Klausur + Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung.
-Andere Curricula: Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Moraux, Paul: Der Aristotelismus bei den Griechen, Bd. III: Alexander von Aphrodisias, hrsg. von Jürgen Wiesner, Berlin 2001.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
Schon die Aristoteliker der Antike bemühten sich in Kommentaren um Aufklärung. Als berühmtester Kommentator galt in der Antike Alexander von Aphrodisias, der auch schlicht "der Exeget" genannt wurde. Aus einer stupenden Kenntnis des aristotelischen Werkes heraus versucht er, den Text zu deuten, oft auch unter Angabe mehrerer, verschiedener Interpretationen.
In der Vorlesung soll daher versucht werden, einen Einstieg in die Metaphysik mit Hilfe Alexanders zu erreichen, der zu den Büchern Alpha wertvolle Zusatzinformationen über den Text des Aristoteles hinaus gibt.
So geht es z.B. um die Frage, was die Aufgabe der Metaphysik ist, was die Vorgänger des Aristoteles dazu gedacht haben, wobei Alexander vor allem zu den Pythagoreer und zu Platon und Platoniker wertvolle Textparaphrasen liefert, die wir sonst nicht haben. Der Lehre von den Ideen und der Kritik des Aristoteles daran widmet er einen besonders langen Abschnitt.
Die ersten beiden Bücher der Metaphysik und der Kommentar des Alexander dazu sind also zugleich auch ein Einstieg in die Geschichte der antiken Metaphysik.Die Vorlesung findet online, aber nicht live statt. Dafür werden die einzelnen Einheiten auf Moodle eingestellt. Die erste Einheit wird mit leichter Verzögerung Mitte März eingestellt werden.