090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage) (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ort: A-9142 Globasnitz/Hemmaberg und Globasnitz/Jaunstein, KärntenZeitraum: 20. Juli bis 14. August 2009Vorbesprechung: 18. Juni 2009, 14:30 in der Abgußsammlung des IKA
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2009 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Hemmaberg in Globasnitz ist vor allem durch sein frühchristliches Pilgerheiligtum bekannt. Die Ergebnisse zum neuen Bild der Spätantike im Ostalpenraum werden vorgetragen und an originalen Objekten der Zeit dargestellt. Im Jahr 2009 sollen nun Aufschlüsse über das Heiligtum der keltischen Gottheit Iouenat gewonnen werden, welche die Inschrift auf einem Votivaltar bezeugt. Auf dem zentralen Plateau soll nord- und ostseitig der Kirche St. Hemma das Erdreich abgehoben, die Befunde dokumentiert und ausgewertet werden. In Jaunstein sollen die archäologischen Untersuchungen an dem karolingischen Friedhof fortgesetzt werden, womit die Studenten gleichzeitig die Möglichkeit haben Skelette freizulegen, zu dokumentieren und zu bergen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit mündlicher Überprüfung des Hintergrundswissens in der letzten Arbeitswoche.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die praktische Tätigkeit soll das Präparieren der Grabungsbefunde für die zeichnerische und fotografische Dokumentation, Ausführung der maßstabsgerechten Aufnahmen von Profilen und Plänen, Bergung von Skeletten und Funden, grundlegende historische Kenntnisse zur Region und den Forschungsfragen und den bisherigen Ergebnissen
Prüfungsstoff
Literatur
(Voraussetzung für Teilnahme bis zur Vorbesprechung):
F. Glaser, Frühes Christentum im Alpenraum. Eine archäologische Entdeckungsreise (1997) 11 - 61. 96 - 120. [Lizenzausgabe auch bei der Wiss. Buchgesellschaft]. ODER:
F. Glaser, Frühchristliche Denkmäler in Kärnten. Ein Führer (1996) 7 - 54.
F. Glaser, Frühes Christentum im Alpenraum. Eine archäologische Entdeckungsreise (1997) 11 - 61. 96 - 120. [Lizenzausgabe auch bei der Wiss. Buchgesellschaft]. ODER:
F. Glaser, Frühchristliche Denkmäler in Kärnten. Ein Führer (1996) 7 - 54.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
anrechenbar für: LG
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31