090078 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre I (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 11.03. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 18.03. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 25.03. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 01.04. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 08.04. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 15.04. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 06.05. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 13.05. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 20.05. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 27.05. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 03.06. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 10.06. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 17.06. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Freitag 24.06. 08:30 - 10:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Module: Gestalten und Persönlichkeiten aus Mythologie und Geschichte (Kurzlatein: Gestalten aus Mythologie, Legende und Geschichte); Der Mensch in seinem Alltag; Eros und Amor (KL: Liebe, Lust und Leidenschaft); Begegnung und Umgang mit dem Fremden; Der Mythos und seine Wirkung (KL: Mythos und Rezeption); Lehrpläne (Lang und Kurzform), aktuelle Lehrbücher; Jahresplanung - mittelfristige Planung - Stundenplanung; Epochen der lateinischen Sprache und Überblick über die in den Modulen gelesenen Autoren; Entwicklung der Interpretation; Erarbeiten von Übersetzungen; Hausübungen und Wiederholungen; Schularbeiten: Vorbereitung- Erstellung/Gestaltung – Korrektur; Beurteilungsmethoden; Planung eines Projektmoduls; alternative Lernmethoden: offenes Lernen, Portfolio
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht; Beurteilung nach regelmäßiger, aktiver Teilnahme am Erarbeiten der Themen; Qualität der regelmäßig abzugebenden Hausübungen und der aktiven Erprobung von Unterrichtssequenzen im Plenum; Planung eines Projektmoduls
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen und Erproben der Vorbereitung (Planung, Erstellung) von Unterricht in den angeführten Modulen; Üben und Trainieren des Übersetzungsvorganges; Anwendung innerhalb des Kurses und bei (eventuellen) Unterrichtsbesuchen
Prüfungsstoff
Erstellen von Unterrichtssequenzen in Kurs und als Hausübungen; Erproben der Leistungsbeurteilung; Erstellen von Modulplanungen; Präsentation und Diskussion; eventuell auch Unterrichtsbesuche - nach Maßgabe der zeitlichen Durchführbarkeit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
L 801
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31