Universität Wien

090078 UE Griechische Grammatik I (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aufbauend auf der Vorlesung "Grundlagen der Grammatik (Griechisch)", in der vor allem die griechische Formenlehre behandelt wurde, liegt der Fokus in dieser Übung nun auf syntaktischen Phänomenen. Ziel ist eine Erweiterung der aktiven Sprachbeherrschung durch Übersetzen einfacher deutscher Sätze ins Altgriechische. Der Stoff umfasst im Wesentlichen:
- Korrekter Gebrauch von Artikeln und Pronomina
- Präpositionen
- Kasussyntax
- Modi im Hauptsatz
- Infinitiv und ACI
- Partizip (inkl. Genitivus absolutus)
Die Themen werden zunächst theoretisch besprochen und dann in gemeinsamen Übungen im Kurs sowie in Hausübungen vertieft.

Die präsentierten Materialien und Aufgaben werden über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, regelmäßige und vollständige Abgabe von Hausübungen, aktive Mitarbeit, Klausuren.
Für die Hausübungen sowie die Klausuren müssen deutsche Sätze ins Griechische übersetzt werden. Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel gestattet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Beherrschen der griechische Formenlehre, d.h. der Stoff der Einführungsvorlesung "Grundlagen der Grammatik (Griechisch)", wird vorausgesetzt.
Darüber hinaus sollen die grundsätzlichen Inhalte der Lehrveranstaltung beim Übersetzen von Einzelsätzen angewendet werden können.
Grundsätzlich herrscht Anwesenheitspflicht, maximal zwei Absenzen sind zulässig.
Die Gesamtnote ergibt sich aus den folgenden Teilleistungen, die mit den Hausübungen, der Mitarbeit und den Klausuren erbracht werden.

Prüfungsstoff

- Inhalt der Übung (s.o.)
- Grundwortschatz Griechisch, nach Meyer/Steinthal (s. Literatur)

Literatur

Bornemann, Eduard/Risch, Ernst: Griechische Grammatik, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1978 (zahlreiche Nachdrucke)
Meyer, Thomas/Steinthal, Hermann: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Leipzig 1993 (zahlreiche Nachdrucke)
Detaillierte Literaturangaben erfolgen in der Lehrveranstaltung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 26.02.2025 11:46