090079 UE Lateinische Lektüre I: Vergil. Aeneis (2012S)
Kurs A
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.02.2012 06:00 bis So 26.02.2012 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 12.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 16.04. 15:00 - 16:25 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Montag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre und Interpretation repräsentativer Passagen aus Vergils Aeneis
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zwei schriftliche Klausuren und eine mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollten Vergils Epos syntaktisch und inhaltlich verstehen können
Prüfungsstoff
Interpretation des Textes nach grammatikalischen und literarischen Aspekten (inter- und intratextuell)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A5a.2, L 005
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31