Universität Wien

090079 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
GEMISCHT OV STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE: Ab dem 25.11.21 wird die Vorlesung bis auf Weiteres ausschließlich digital stattfinden. Zum Einsatz kommt das Tool "Collaborate", das über die Seite des Moodle-Kurses aufgerufen werden kann. Zugang hat also nur, wer im Moodlekurs angemeldet ist.

Ab dem 14.10.21 wird die Vorlesung, wie ursprünglich angekündigt, im Hörsaal 3 stattfinden. Es werden nach dem Alphabet zwei Gruppen gebildet (Nachnamen von A-M und N-Z), die abwechselnd in Präsenz teilnehmen können, am 14.01. also die Gruppe 1 (A-M), am 21.10. die Gruppe 2 (N-Z) usw.

Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben.

  • Donnerstag 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Donnerstag 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand von (deutschen) Übersetzungen bietet die LV eine Einführung in "Klassiker" der römischen Literatur; sie leitet zu selbständiger Lektüre antiker Texte in Übersetzung an (durch Hintergrundinformation, Interpretation ausgewählter Passagen und Vorstellung von Hilfsmitteln). Dabei sollen über eine inhaltliche Vorstellung hinaus neuere Interpretationsansätze besprochen werden, sodass TeilnehmerInnen einen ersten Eindruck von Problemen und Methoden des Fachs Klassische Philologie / Latinistik erhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur. Es wird vier Klausurtermine geben.
Der erste Klausurtermin ist am 27.01.2022 um 11:30 -13:00. Der zweite Termin ist voraussichtlich am 24.02.2022 um 11:30 -13:00. Die beiden verbleibenden Termine sind in der Mitte und am Ende des Sommersemesters 2022.

Die erste Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung über Moodle abgehalten (Open-Book-Format). Der Schwerpunkt wird daher auf Fragen liegen, bei denen das in den Präsentationen und in den ausgeteilten Materialien vermittelte Wissen angewendet werden muss. Vorausgesetzt wird ebenfalls die Kenntnis der Texte im Lektürepensum (siehe unten Prüfungsstoff). Die Klausur besteht aus 4 Fragen.

Es können insgesamt 35 Punkte erworben werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme wird empfohlen.

Bestehen der Klausur. Es muss mindestens die Hälfte der Gesamtpunktzahl (35 Punkte) erreicht werden.

Prüfungsstoff

1. Stoff der Vorlesung (Präsentationen werden zur Verfügung gestellt)
2. eigenständige Lektüre (in Übersetzung) von:

Vergil, Aeneis 1-12;
Cicero, Für Sextus Roscius aus Ameria;
Ovid, Metamorphosen 1; 2; 5; 12; 13;
Plinius der Jüngere, Briefe (6,16; 6, 20; 1,1; 3,5)
[[Nicht mehr vorausgesetzt wird: Seneca, Trojanerinnen]]

Die Texte stehen als Download über die UB zur Verfügung oder werden als PDF-Datei über Moodle bereitgestellt.

Literatur

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14