Universität Wien

090080 VU Byzantinische Kunst in Afrika (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

5.5. Besuch des Papyrusmuseums
12.5. Besuch des MAK

  • Freitag 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 05.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Freitag 12.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
  • Freitag 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 26.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
  • Freitag 16.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung befaßt sich mit den nordafrikanischen Provinzen des Rhomäerreiches in der Zeit zwischen dem 4. und dem 8. Jahrhundert. In diesen Zeitraum fällt die Eroberung durch die Vandalen ab 429 n. Chr., die Rückeroberung durch die Byzantiner im Jahr 533 n. Chr. und die Einwanderung der Araber seit der Mitte des 7. Jahrhunderts.
Der Vorlesungsteil soll einen ersten Einblick in die materielle Kulturgeschichte Nordafrikas geben. Diese wird unter zwei Aspekten betrachtet: Der erste Aspekt gilt den immobilen Strukturen spätantiker Siedlungen (von Kloster- bis zu Stadtanlagen), der zweite Aspekt fokussiert auf die teilweise weitgereisten mobilen Objekte (von der einfachen bis zur prunkvollen Ausstattung des Hauses, aber auch den vielfältigen Produkten z.B. des Textil-, Münz- und/oder Pilgerwesens). Daher gehören zum Vorlesungsteil auch Besuche verschiedener Wiener Museen, in denen „mobile Objekte“ byzantinischer Zeit aus Nordafrika aber auch aus anderen geographischen Bereichen auf ihre spezifische Präsentation in der Aufstellung als auch den beigefügten Text- und Bildinformationen hin sorgfältig betrachtet werden sollen. Daher gehört zum Vorlesungsteil auch der Besuch verschiedener Wiener Museen, in denen „mobile Objekte“ byzantinischer Zeit aus Nordafrika aber auch aus anderen geographischen Bereichen auf ihre museale Präsentation hin sorgfältig betrachtet werden sollen.
Im Übungsteil besteht die Aufgabe für die Studierenden, aus mobilen Objekten, die in byzantinischer Zeit in Nordafrika gefertigt wurden, eine virtuelle Ausstellung zu entwickeln, die im Rahmen einer zweitägigen Blockveranstaltung im Juni (alternativ am 16./17.6. oder am 23./24.6.2023 präsentiert, finalisiert und zum Abschluß online gestellt werden soll. Für die Blockveranstaltung ist die Kooperation mit Prof. Dr. Elizabeth Bolman von der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio geplant.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erarbeitung von Objektinformationen und Erstellung von Texten zu ausgewählten Objekten für eine virtuelle Ausstellung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Präsenz, mündliche Mitarbeit (30%) und Vorbereitung der oben genannten Aufgaben (70%).

Prüfungsstoff

Literatur

Übersichtsliteratur, weitere Fachliteratur wird während der Veranstaltung genannt werden:

• J.Conant, Staying Roman. Conquest and Identity in Africa and the Mediterranean, 439 – 700, [Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Fourth Series] Cambridge 2021
• N. Duval, L’Afrique dans l’Antiquité tardive et la période byzantine. L’évolution de l’architecture et de l’art dans leur environnement, AntTard 14, 2006, 119–164
• P. Grossmann, Early Christian architecture in Egypt and its relationship to the architecture of the Byzantine world, in: R. Bagnall (Hrsg.) Egypt in the Byzantine World, 300–700 (Cambridge 2007) 103–136
• J. Reynolds, Byzantine Buildings, Justinian and Procopius in Libya inferior and Libya superior, AntTard 8, 2000, 169–176
• Ph. v. Rummel, Zum Stand der afrikanischen Vandalenforschung, AntTard 11, 2003, 13–20
• Ph. v. Rummel, The Transformation of Ancient Land- and Cityscapes in Early Medieval North Africa, in: S. T. Stevens - J. P. Conant (Hrsg.), North Africa under Byzantium and Early Islam (Washington 2016)
• S.T. Stevens, J.P.Conant (edd.), North Afrika under Byzantium and Early Islam, Dumbarton Oaks Byzantine Symposia and Colloquia. Washington D.C. 2015.
• Das Königreich der Vandalen: Erben des Imperiums in Nordafrika (Karlsruhe 2009)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 31.05.2023 10:47