090084 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.09.2018 06:00 bis Mi 26.09.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 22.10.2018 06:00 bis Do 25.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 10:45 - 12:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 15.10. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 22.10. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 29.10. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 05.11. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 12.11. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 19.11. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 26.11. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 03.12. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 10.12. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 07.01. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 14.01. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 21.01. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
- Montag 28.01. 10:45 - 12:15 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb ausreichender Griechischkenntnisse zum selbständigen Lesen und Verstehen von Texten der Fachliteratur und der Quellen der Neogräzistik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Hausübungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiver Abschluss der Lehrveranstaltungen Neugriechisch I-III oder entsprechende Neugriechisch-Kenntnisse.
Prüfungsstoff
Literatur
Texte und weitere Unterlagen werden in der LV zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18