Universität Wien

090086 SE Einführendes Seminar (Latein) (2016W)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 07.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 14.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 21.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 28.10. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 04.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 11.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 18.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 25.11. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 02.12. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 09.12. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 16.12. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 13.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 20.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag 27.01. 08:00 - 09:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

An die 900 Briefe von und an Cicero bieten die vier überlieferten Sammlungen, ein schon aufgrund des Umfangs imposantes Corpus, das lange fast ausschließlich als historisch-biographische Quelle ausgewertet wurde, während der Aspekt der „Literarizität“ vernachlässigt blieb. Ciceros Briefe zwingen in der Tat zur Reflexion, welche Texte als Literatur gelten (Publikation?, Autorschaft?), aber auch welche gesellschaftlichen Funktionen eine „literarische“ Textgestaltung erfüllt. So analysiert die neuere (v.a. anglophone) Forschung die Rolle brieflicher Kommunikation in der römischen Elite, im Rahmen gesellschaftlicher Umgangsformen, sozialer Praktiken („social setting makes artistry natural rather than surprising”); sie zeigt auf, wie gerade kultiviertes Sprechen in schwierigen Situationen „managing social relations“ bedeutet.
Vor diesem Forschungshintergrund wird das SE „Literarizität" im weitesten Sinn in den Blick nehmen, d.h. Selbstdarstellung, Adressatenbezogenheit, Gestaltung spezifischer Briefformen (Trostbrief, Empfehlungsschreiben...), Sprache (Einsatz von Zitaten) - auch vor dem Hintergrund antiker Brieftheorie sowie im Vergleich Ciceros mit Korrespondenten.

Die LV bietet anhand von ausgewählten Beispielen aus den überlieferten Briefsammlungen eine Einführung in wissenschaftliche Arbeits- und Präsentationstechniken (Hilfsmittel zur Textinterpretation, Analyse des Forschungsstandes als Basis, um eine lohnende Fragestellung zu erkennen bzw. diese im Kontext aktueller Tendenzen / Methoden zu behandeln; richtiges Zitieren / "gute wissenschaftliche Praxis"; strukturierte Präsentation; stilistische Gestaltung).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

prüfungsimmanente LV (s.u. Anforderungen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für einen positiven Abschluss erforderlich: positive Beurteilung der abzufassenden schriftlichen Arbeit und gelungene mündliche Präsentation der Ergebnisse (Referat) im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Kurzreferat incl. Abstract + Bibliographie (15%), Referat (20%), Diskussionsbeiträge (5%), schriftliche Arbeit (60%)
Es besteht Anwesenheitspflicht, zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Prüfungsstoff

Die Themenverteilung (bzw. allgem. und individuelle Aufgabenstellung) erfolgt in der ersten Einheit.

Literatur

Hall, Jon, Politeness and politics in Cicero's letters, Oxford 2009.
Hutchinson, G.O., Cicero's correspondence. A literary study, Oxford 1998.
White, Peter, Cicero in letters. Epistolary relations of the late republic, Oxford 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31