Universität Wien

090086 SE Wie entsteht eine Hauptstadt? Zu den Hauptstädten der Nationalstaaten Südosteuropas im 19. Jh. (2018W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.10. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 18.10. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 25.10. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 08.11. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 15.11. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 22.11. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 29.11. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 06.12. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 13.12. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 10.01. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 17.01. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 24.01. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag 31.01. 11:00 - 12:30 (Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Entstehung neuer Staaten auf den Territorien des Osmanischen Reiches brachte auch Entscheidungen für die Hauptstadt mit. Nach welchen Kriterien wurde diese Entscheidung getroffen, wie wurde die Entscheidung implementiert, was bedeutete sie für vorhandene Organisations- und Kommunikationsformen, das sind einige der Fragen, die uns beschäftigen werden. Athen ist ein berühmtes Beispiel der Verquickung von Identitätssuche, historischen Phasen und Modernisierungswunsch, aber auch die anderen Hauptstädte der Region liefern spannende Diskussionsmöglichkeiten zum Thema.
Ziel ist der Vergleich unterschiedlicher Stadtkonzepte durch das Studium z.B. von narrativen Quellen, Gesetzestexten und Bildern. Die LV bildet einen Teil des Schwerpunktes Stadt/Hauptstadt im Rahmen der Neogräzistik im WS 2018 (s. auch Diamantopoulou, Kousouris, Mantanika).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Lektüre in der Gruppe, Referat, schriftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Englisch und Deutsch werden vorausgesetzt, Griechisch von Vorteil. Anwesenheitspflicht, regelmäßige Vorbereitung und Diskussionsteilnahme, Lektüre, Kurztexte und Impulsreferate, Referat (30-45 Min.) 60%; schriftliche Arbeit am Ende des Semesters, etwa 6000 Wörter, 40%.

Prüfungsstoff

Literatur

Harald Heppner (Hg.), Hauptstädte in Südosteuropa. Böhlau 1994
Grigor Doytchinov e.a. (eds.), Planing Capital Cities. Belgrade, Bucharest, Sofia. TU Graz 2015.
Emily Gunzburger Makas/ Tanja Damljanovic Conley (eds.), Capital Cities in the Aftermath of Empires. Planning in Central and Southeastern Europe. Routledge 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18