Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090087 UE Griechische Metrik und Rhythmik (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung gilt nicht als "Griechische Metrik" für das Bachelorstudium Klassische Philologie!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV beginnt am 8.3.2024!

  • Freitag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Metrik und Rhythmik des epischen Hexameters, für Anfänger und für Fortgeschrittene.
Konzentration auf die praktische Anwendung am Beispiel von Ilias 3: Gesprochener und vielleicht sogar gesungener Vortrag.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit (25%); regelmäßige Vorbereitung (25%); Erbringung schriftlicher Hausübungen (25%); mündlicher Abschlusstest (25%; muss positiv absolviert werden)
Keine Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Höchstens zwei Absenzen
Aktive Mitarbeit (25%); regelmäßige Vorbereitung (25%); Erbringung schriftlicher Hausübungen (25%); mündlicher Abschlusstest (25%; muss positiv absolviert werden)

Prüfungsstoff

Metrisch-rhythmischer Vortrag von Ilias 3

Literatur

Essentielles wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Grundlegend:
M.L. West, Greek Metre. Oxford 1982.
-, Introduction to Greek Metre. Oxford 1987.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 01.03.2024 09:05