090089 UE Griechische Lektüre für Latinist*innen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 06:00 bis Mi 22.09.2021 23:59
- Anmeldung von Mo 18.10.2021 06:00 bis Do 21.10.2021 14:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE: Ab 26. Nov. erfolgt der Unterricht bis auf Weiteres im Digitalformat.
- Freitag 01.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die mit dem Graecum (bzw. nach den Kursen „Einführung in die griechische Sprache I und II“) erreichten sprachlichen Fertigkeiten werden in unserer Lektüreübung angewendet und vertieft. Wir lesen Lysias’ Rede „Über den Mord an Eratosthenes“ – ein spannender Kriminalfall und mit 10 Oxford-Seiten zugleich eine Schrift, deren ganze Lektüre wir anstreben wollen. Daneben können auch weitere Beispieltexte aus Dichtung und Prosa herangezogen werden. Für eine geduldige Erklärung aller Fragen zu Grammatik und Übersetzung steht genügend Zeit zur Verfügung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Vorbereitung und aktive Teilnahme. Regelmäßige kleine Tests zu Vokabeln, Stammformen und Formenlehre. Turnusmäßige schriftliche Vorbereitung eines Textabschnitts (ca. 2-3 mal). Abschlussklausur ohne Hilfsmittel. Maximal 2 Absenzen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Kenntnis der griechischen Sprache einschließlich des Grundwortschatzes wird vorausgesetzt. Besuchen Sie diesen Kurs nur, wenn Sie auf dem Niveau des Graecums sind.Die Semesternote setzt sich zusammen aus:
- Teilnahme, Tests und mündliche Vorbereitungen (20%)
- Schriftliche Vorbereitungen (20 %)
- Abschlussklausur (60%)
Ein positives Ergebnis bei der Abschlussklausur ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
- Teilnahme, Tests und mündliche Vorbereitungen (20%)
- Schriftliche Vorbereitungen (20 %)
- Abschlussklausur (60%)
Ein positives Ergebnis bei der Abschlussklausur ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
Prüfungsstoff
Griechische Grammatik und Wortschatz, Übersetzen eines Textes in angemessenes Deutsch.
Literatur
E. Bornemann, E. Risch: Griechische Grammatik, Frankfurt a.M. 2. Aufl. 1978 u.ö.
Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Ernst Klett Verlag (oder der in den vorangegangenen Kursen verwendete GWS).
Adolf Kaegi, Repetitionstabellen zur kurzgefaßten griechischen Schulgrammatik, Weidmann Verlag (zahlreiche Nachdrucke).Zur Einführung und als Kommentar zu Lysias 1. Rede:S.C. Todd, A Commentary on Lysias, Speeches 1-11, Oxford 2007.
C. Carey, Lysias: Selected Speeches, Cambridge 1989.
M.J. Edwards, Lysias: Five Speeches, Bristol 1999.Der Text und ausgewählte weitere Literatur werden auf Moodle bereitgestellt.
Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Ernst Klett Verlag (oder der in den vorangegangenen Kursen verwendete GWS).
Adolf Kaegi, Repetitionstabellen zur kurzgefaßten griechischen Schulgrammatik, Weidmann Verlag (zahlreiche Nachdrucke).Zur Einführung und als Kommentar zu Lysias 1. Rede:S.C. Todd, A Commentary on Lysias, Speeches 1-11, Oxford 2007.
C. Carey, Lysias: Selected Speeches, Cambridge 1989.
M.J. Edwards, Lysias: Five Speeches, Bristol 1999.Der Text und ausgewählte weitere Literatur werden auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48