090094 UE Paläographische Übungen (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 06:00 bis Mi 27.02.2019 23:59
- Anmeldung von Di 26.03.2019 06:00 bis Fr 29.03.2019 14:00
- Abmeldung bis Fr 29.03.2019 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 27.03. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 03.04. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanente LV
kontinuierliche Leistungskontrolle + abschließende Prüfung:
60% Vorbereitung/Mitarbeit
40 % abschließende mündliche Prüfung
kontinuierliche Leistungskontrolle + abschließende Prüfung:
60% Vorbereitung/Mitarbeit
40 % abschließende mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse des Griechischen
Prüfungsstoff
Literatur
wird jeweils in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
Ziele: Befähigung zur Lektüre (Entzifferung) leichter bis mittelschwerer Texte
Methode: Vermittlung der Grundlagen der griechischen Schriftentwicklung durch LV-Leiter; angeleitete/selbstständige Lektüre (Entzifferung) der griechischen Texte