Universität Wien

090094 VO Einführung in die griechische Archäologie (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten:
Montag, 15:00-16:30 Uhr; Ort: Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie, Franz-Klein-Gasse/Philippovichgasse 11, 1190 Wien; 1. Termin: 11.03.2024; Tutorin: Pandora Aschauer (pandora.aschauer@univie.ac.at)

Der Termin am 10. Juni 2024 muss entfallen.

  • Montag 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die griechische Archäologie behandelt Häuser und Städte, Heiligtümer und Kulte, Gräber und Nekropolen, Skulptur und Plastik, Architektur, Keramik, Malerei und vieles mehr. Sie fragt nach der Entstehung von Städten, nach Formen der sozialen und politischen Organisation, der Gestaltung und Nutzung von Räumen und Landschaften, verschiedenen Medien und deren Zusammenspiel, nach alltäglicher materieller Kultur ebenso wie nach herausragenden Monumenten und Denkmälern. Und: Griechische Archäologie geht weit über das heutige Griechenland und die Ägäis hinaus, etwa wenn sie griechische Niederlassungen und Kulturkontakte im Mittelmeer- und Schwarzmeerraum untersucht oder die hellenistische Kultur im heutigen Afghanistan in den Blick nimmt.

Die Vorlesung gibt – in einem chronologischen Bogen von der Frühen Eisenzeit bis in den Hellenismus – einen Überblick über das Fach der griechischen Archäologie, wichtige Forschungsfelder und Materialgruppen, aber auch zentrale Methoden und Fragestellungen, um damit die Grundlage für das weitere Studium zu legen.

Die Vorlesung findet vor Ort statt und wird aufgezeichnet. Die Sitzungen sind nicht rein frontal angelegt, sondern binden die Teilnehmenden ein und lassen genügend Zeit und Raum für Fragen. Begleitet wird die Vorlesung von einem Tutorium, das ebenso die VO „Einführung in die römische Archäologie“ und „Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie“ abdeckt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur (schriftliche Prüfung) in Präsenz am bzw. nach Semesterende.

Für StEOP-Studierende handelt es sich um eine Modulprüfung, die ebenso die VO „Einführung in die römische Archäologie“ und „Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie“ umfasst.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen zur positiven Absolvierung der Prüfung sind Kenntnisse der wichtigsten Themenbereiche der griechischen Archäologie, Vertrautheit mit historischen Entwicklungen und ein Überblick über relevante Denkmäler- und Materialgruppen.

Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktezahl (bei der StEOP-Modulprüfung in jedem der drei Prüfungsteile); Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst die in der Vorlesung erarbeiteten Inhalte und Kenntnisse, allerdings mit Abstufungen je nach Prüfungstermin (siehe unten). Die Präsentationen und Aufzeichnungen der Vorlesung werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Vertiefende Lektüre wird angeregt und unterstützt, aber für die Prüfung nicht gefordert.

Prüfungsstoff:
1. Klausurtermin StEOP-Modulprüfung | 12. Juni 2024, 17:00–18:30 Uhr | Seminarraum Institut für Klassische Archäologie | Stoff: bis inkl. Sitzung 11
2. Klausurtermin StEOP-Modulprüfung | 27. Juni 2024, 12:30–14:00 Uhr | Seminarraum Institut für Klassische Archäologie | Stoff: bis inkl. Sitzung 13

1. Klausurtermin Vorlesungsprüfung | 24. Juni 2024, 16:45–18:15 Uhr | Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG | Stoff: bis inkl. Sitzung 13
2. Klausurtermin Vorlesungsprüfung | 8. Oktober 2024, 16:00–17:30 Uhr | Raum tba | Stoff: bis inkl. Sitzung 13
3. Klausurtermin Vorlesungsprüfung | 28. November 2024, 09:00–10:30 Uhr | Raum tba | Stoff: bis inkl. Sitzung 13
4. Klausurtermin Vorlesungsprüfung | 29. Januar 2025, 09:00–10:30 Uhr | Raum tba | Stoff: bis inkl. Sitzung 13

Literatur

Eine nach Themengebieten sortierte Literaturliste findet sich auf Moodle. Überblicke bieten:

– S. E. Alcock – R. Osborne (Hrsg.), Classical Archaeology ²(Malden 2012)
– J. M. Barringer, The Art and Archaeology of Ancient Greece (Cambridge 2014)
– R. von den Hoff, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2019)
– T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen 4(Darmstadt 2015)
– F. Lang, Klassische Archäologie. Eine Einführung in Methode, Theorie und Praxis (Tübingen 2002)
– M. M. Miles (Hrsg.), A Companion to Greek Architecture (Chichester 2016)
– R. T. Neer, Kunst und Archäologie der griechischen Welt. Von den Anfängen bis zum Hellenismus (Darmstadt 2013)
– T. J. Smith – D. Plantzos (Hrsg.), A Companion to Greek Art (Chichester 2012)
– J. W. Whitley, The Archaeology of Ancient Greece (Cambridge 2001)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar: Teil der StEOP;
im BA: StEOP2;
im EC 596;

Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 10:25