090096 LG Molino San Vincenzo (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2018 06:00 bis Di 27.02.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 19.03.2018 06:00 bis Mi 21.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrgrabung wird voraussichtlich Ende Juli - August stattfinden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrgrabung dient zur Erlernung, Erprobung und Anwendung von Kenntnissen und Kompetenzen in der unmittelbaren Auseinandersetzung und Arbeit mit archäologischen Primärquellen vor Ort in der archäologischen Ausgrabungsstätte Molino San Vincenzo.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden erfüllen unter Anleitung grabungsrelevante Aufgaben, um sich Kenntnisse und Kompetenzen in Grabungstechnik und -methoden anzueignen. Prüfungsimmanent. Regelmäßige und aktive Teilnahme.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrgrabung sowie die erfolgreiche Umsetzung der gestellten Aufgaben.
Prüfungsstoff
Wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Literatur
G. Schörner, D. Hagmann, V. Schreck, Die site Molino San Vincenzo, Archäologie Österreichs 26 (2), 2015, 56–59G. Schörner, D. Hagmann, V. Schreck, Ausgrabung Molino San Vincenzo http://bit.ly/excavationMSVWeitere Literaturhinweise folgen im Laufe des Semesters.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar als Lehrgrabung im BA und MA;
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:42