090096 VO Minoisch-mykenische Malerei: Entwicklung, Stil, Ikonographie (2021W)
Vorlesung zu Typologie, Stil, Chronologie
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Dienstag
05.10.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Dienstag
12.10.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Dienstag
16.11.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG - Dienstag 23.11. 12:15 - 13:45 Digital
- Dienstag 30.11. 12:15 - 13:45 Digital
- Dienstag 07.12. 12:15 - 13:45 Digital
-
Dienstag
14.12.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Dienstag
11.01.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Dienstag
18.01.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG -
Dienstag
25.01.
12:15 - 13:45
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die polychromen Wandmalereien und ihre unverwechselbare Bildsprache gelten heute zurecht als ein Markenzeichen der minoisch-mykenischen Palastkultur. In dieser Vorlesung sollen deshalb die bunte Vielfalt an Zeugnissen frühägäischer Malerei und ihre archäologische, kunsthistorische sowie gesellschaftliche und hochgradig religiöse Aussagekraft präsentiert werden. Neben der Freskomalerei an Wänden und Fußböden, monumentalen Stuckreliefs, stuckierten Opfertischen und anderen Objekten mit polychromer Gestaltung werden auch die Keramikmalerei und ihre Rolle bei der Entstehung der Malereistile behandelt. Diese Vorlesung wird einen Survey durch die Entwicklungsgeschichte der altägäischen Malerei präsentieren, beginnend mit der Frühbronzezeit über die kretisch-minoischen Palastperioden bis in die spätmykenische Palastzeit. Die reiche und vielseitige Ikonographie der Wandfresken in Knossos, Akrotiri auf Thera und in den mykenischen Palästen steht im Zentrum dieser Lehrveranstaltung, doch werden wir uns auch dem Ornamentdekor (z. B. dem Kamares-Stil) und dem farblichen Gestalten generell widmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt in Form mündlicher Prüfungen ab Semesterende
Corona-Passus (Stand: 15.9.2021): Die Vorlesung wird hybrid abgehalten, d.h. in Präsenz im Hörsaal und auch als Aufzeichnung auf u:space/Moodle online gestellt.
Stand 20.11.2021: Während des Lockdowns Nr. 4 werden die VO-Sitzungen als aufgezeichnete Collaborate-Präsentationen auf Moodle hochgeladen.
Corona-Passus (Stand: 15.9.2021): Die Vorlesung wird hybrid abgehalten, d.h. in Präsenz im Hörsaal und auch als Aufzeichnung auf u:space/Moodle online gestellt.
Stand 20.11.2021: Während des Lockdowns Nr. 4 werden die VO-Sitzungen als aufgezeichnete Collaborate-Präsentationen auf Moodle hochgeladen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung der mündlichen Prüfung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Prüfungsleistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema)
Prüfungsstoff
Literatur
S. A. Immerwahr, Aegean Painting in the Bronze Age (1990).
Ch. Doumas, The Wall-paintings of Thera (Athen 1992).
L. Morgan (Hrsg.), Aegean Wall Painting. A Tribute to Mark Cameron, BSA Studies 13 (London 2005).
H. Brecoulaki - J. L. Davis - Sh. R. Stocker (Hrsg.), Mycenaean Wall Painting in Context: New Discoveries, Old Finds Reconsidered, Meletemata 72 (Athen 2015).
A. G. Vlachopoulos (Hrsg.), Chrostires / Paintbrushes. Wall-painting and Vase-painting of the Second Millennium BC in Dialogue, Proceedings of the International Conference on Aegean Iconography held at Akrotiri, Thera, 24-26 May 2013 (Athen 2018)
Ch. Doumas, The Wall-paintings of Thera (Athen 1992).
L. Morgan (Hrsg.), Aegean Wall Painting. A Tribute to Mark Cameron, BSA Studies 13 (London 2005).
H. Brecoulaki - J. L. Davis - Sh. R. Stocker (Hrsg.), Mycenaean Wall Painting in Context: New Discoveries, Old Finds Reconsidered, Meletemata 72 (Athen 2015).
A. G. Vlachopoulos (Hrsg.), Chrostires / Paintbrushes. Wall-painting and Vase-painting of the Second Millennium BC in Dialogue, Proceedings of the International Conference on Aegean Iconography held at Akrotiri, Thera, 24-26 May 2013 (Athen 2018)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: im Fachbereich Minoisch-mykenische Archäologie + Typologie:
im BA: M4, M12, M13;
im BA alt: WM min, APM min, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM3, PM4, PM5;
im MA alt: SM A, SM B;
im BA: M4, M12, M13;
im BA alt: WM min, APM min, gr. u. kl. Vertiefung;
im MA: PM3, PM4, PM5;
im MA alt: SM A, SM B;
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14