090097 SE Heiligtümer in Ionien (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
MO wtl von 10.10.2011 bis 30.01.2012 12.00-13.30 Ort: Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vergabe der Referatsthemen wird in der ersten Stunde (10.10) erfolgen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsmodalitäten: Mündliches Referat; schriftliche Arbeit zum ausgewählten Thema; Teilnahme an der Diskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminares ist es, Kenntnisse zu Heiligtümern zu erwerben, die in der antiken Landschaft Ionien lokalisiert sind. Dabei soll eine Synthese des Wissensstandes zu den Konzepten der Architektur, zum Aussehen und zum Wandel der Heiligtümer sowie zur Interpretation des Kultes und der Aussattung der Heiligtümer im Mittelpunkt stehen.
Prüfungsstoff
Erlernen und Anwenden selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit
Literatur
Allgemeine Literatur: G.L. Huxley, The early Ionians (1966); W. Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Zeit (1977); G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer (2001); E. Schwertheim (Hrsg), Neue Forschungen zu Ionien. Asia Minor Studien 49, 2003; Ders. Neue Forschungen zu Ionien. Asia Minor Studien 54 (2005);
J. Cobet- et alt. (Hrsg) Frühes Ionien. Eine Bestandsaufnahme. Milesische Forschungen Band 5 (2007); Ephesos: A. Bammer, Das Heiligtum der Artemis von Ephesos (1984); A. Bammer - U. Muss, Das Heiligtum der Artemis von Ephesos, Antike Welt 1996, Sonderheft; Samos: H. Kyrieleis, Führer durch das Heraion von Samos (1983); Didyma: K. Tuchelt, Didyma, Antike Welt 1991, Sonderheft; H.W. Parke, The oracles of Apollo in Asia Minor (1985).
J. Cobet- et alt. (Hrsg) Frühes Ionien. Eine Bestandsaufnahme. Milesische Forschungen Band 5 (2007); Ephesos: A. Bammer, Das Heiligtum der Artemis von Ephesos (1984); A. Bammer - U. Muss, Das Heiligtum der Artemis von Ephesos, Antike Welt 1996, Sonderheft; Samos: H. Kyrieleis, Führer durch das Heraion von Samos (1983); Didyma: K. Tuchelt, Didyma, Antike Welt 1991, Sonderheft; H.W. Parke, The oracles of Apollo in Asia Minor (1985).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Fachbereich: Griech. Arch.
BA: APM Griech, APMG 5, BM; MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B; Dipl: Griech.
BA: APM Griech, APMG 5, BM; MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B; Dipl: Griech.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31