090097 VO Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung (2016S)
am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer Großvillen
Labels
In der Vorlesung werden zum einen Wohnformen der römischen Epoche in ihrer Entwicklung besprochen, wobei die Großvilla im Zentrum der Betrachtungen steht, zum anderen die Räume und ihre Funktionen. Weiters wird die Ausstattung einer Villa (Mosaiken, Skulpturen, andere Ausstattungformen..) besprochen und mit "Lebenswelten" kontextualisiert, wobei die Ikonographie beispielsweise der Mosaik- und Skulpturenausstattung eine besondere Rolle spielen wird. Anhand ausgewählter Beispiele mit besonderem Schwerpunkt auf der Villa Casale von Piazza Armerina werden Großvillen in der späten Kaiserzeit im Mittelpunkt der Vorlesung stehen.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 24.06.2016 09:00 - 10:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 24.10.2016 16:00 - 18:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 05.12.2016 16:00 - 18:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 16.03.2017
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine (Mittwoch, 14:00-16:00, Seminarraum des IKA):
6.4.2016; 13.4.2016; 20.4.2016; 27.4.2016; 4.5.2016; 11.5.2016; 18.5.2016; 25.5.2015; 1.6.2016; 8.6.2016; 15.6.2016; 22.6.20161. schriftlicher Prüfungstermin: 24.6.2016, 9:00-10:30, Seminarraum IKA- Mittwoch 06.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 13.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 20.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 04.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 04.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 11.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 18.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 25.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 25.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 01.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 08.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 22.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur:
A. G. McKay, Römische Häuser, Villen und Paläste (Zürich 1980)
J. Percival, The Roman Villa. An historical introduction (London 1981)
A. Carandini - A. Ricci - M. De Vos, Filosofiana. La Villa del Casale di Piazza Armerina. Immagine di un aristocratico romano al tempo di Costantino (Palermo 1982)
R. J. A. Wilson, Piazza Armerina (London 1983)
P. Zanker, Pompeji. Stadtbild und Wohngeschmack (Mainz 1995)
H. Mielsch, Die römische Villa. Architektur und (München 1997)
J.R. Clarke, The Houses of Roman Italy, 100 B.C. - A.D. 250. Ritual, Space, and Decoration, (Berkeley 1991)
P. C. Baum-vom Felde, Die geometrischen Mosaiken der Villa bei Piazza Armerina (Hamburg 2003)
P. Pensabene, Piazza Armerina. Villa del Casale e la Sicilia tra tardoantico e medioevo (Rom 2010)
A. G. McKay, Römische Häuser, Villen und Paläste (Zürich 1980)
J. Percival, The Roman Villa. An historical introduction (London 1981)
A. Carandini - A. Ricci - M. De Vos, Filosofiana. La Villa del Casale di Piazza Armerina. Immagine di un aristocratico romano al tempo di Costantino (Palermo 1982)
R. J. A. Wilson, Piazza Armerina (London 1983)
P. Zanker, Pompeji. Stadtbild und Wohngeschmack (Mainz 1995)
H. Mielsch, Die römische Villa. Architektur und (München 1997)
J.R. Clarke, The Houses of Roman Italy, 100 B.C. - A.D. 250. Ritual, Space, and Decoration, (Berkeley 1991)
P. C. Baum-vom Felde, Die geometrischen Mosaiken der Villa bei Piazza Armerina (Hamburg 2003)
P. Pensabene, Piazza Armerina. Villa del Casale e la Sicilia tra tardoantico e medioevo (Rom 2010)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: Röm. Arch., Frühchristl./Spätantike Arch., Bilder//
im BA (PM Bilder, WM röm, WM früh/spät, APM röm, APM früh/spät, Gr./Kl. Vertiefung),
im MA (PM Gr-Röm, SM A, SM B),
im EC-Vertiefung (VM1, VM2 plus 1Ects)
im BA (PM Bilder, WM röm, WM früh/spät, APM röm, APM früh/spät, Gr./Kl. Vertiefung),
im MA (PM Gr-Röm, SM A, SM B),
im EC-Vertiefung (VM1, VM2 plus 1Ects)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Inhalte:Architektonische Entwicklung von römischen Villen, Formen der Ausstattung (Wandmalereien, Mosaiken, Skulpturen, Möbel, etc.), Ikonographisches, Realien, historischer Kontext