090097 SE Heiligtümer in den Rhein- und Donauprovinzen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.09.2018 06:00 bis Mi 26.09.2018 23:59
- Anmeldung von Mo 22.10.2018 06:00 bis Do 25.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
InteressentInnen für Referate im Oktober (NUR DIESE) können sich per mail melden, um vorab ein Thema zu erhalten.
- Donnerstag 04.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 11.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 18.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 25.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 08.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 15.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 22.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 29.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 06.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 13.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 10.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 17.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 24.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Donnerstag 31.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am Beispiel der Heiligtümer in den Rhein- und Donauprovinzen wird die Entwicklung von Religion und Kult im Provinzbereich untersucht. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Phänomen der sogenannten Romanisierung sowie ihre Nachvollziehbarkeit in der materiellen Kultur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mündliches Referat, schriftliche Ausarbeitung des Themas mit korrektem wissenschaftlichem Apparat ( 10 Seiten), Abgabe einer Bibliographie, Mitarbeit und Diskussion.
Prüfungsstoff
die behandelten Themen und Problematiken
Literatur
J. Rüpke, Religion der Römer (München 2001).
T. Derks, Gods, Temples and Ritual Practises (Amsterdam 1998).
T. Derks, Gods, Temples and Ritual Practises (Amsterdam 1998).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: provinzialrömische Arch.
im BA: APM prov, gr. Vertiefung, BM;
im MA: SM A, SM B;
im BA: APM prov, gr. Vertiefung, BM;
im MA: SM A, SM B;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31