090097 VU Einführung in die byzantinische Diplomatik (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2020 06:00 bis Mi 26.02.2020 23:59
- Anmeldung von Mo 23.03.2020 06:00 bis Di 31.03.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 23.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
- Donnerstag 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Einführung in die Grundlagen der byzantinischen Diplomatik auf der Basis der griechischen OriginaltextquellenGriechischkenntnisse erforderlich!Inhalte: Überblick über ausgewählte Fragestellungen und Themenfelder der byzantinischen Diplomatik; Kenntnis der grundlegenden Quellen; Lektüre der handschriftlichen TextoriginaleMethode: Präsentationen, angeleitete und selbstständige Lektüre, Übersetzung, Gruppenarbeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an Fortgang der LV; Lektüre/Übersetzung der Originalquellen:
Hausübungen/Vorbereitung/Mitarbeit (50%), mündliche Abschlussprüfung (50%)
Hausübungen/Vorbereitung/Mitarbeit (50%), mündliche Abschlussprüfung (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
Beurteilungsmaßstab:
Hausübungen/Vorbereitung/Mitarbeit (50%), mündliche Abschlussprüfung (50%)
Beurteilungsmaßstab:
Hausübungen/Vorbereitung/Mitarbeit (50%), mündliche Abschlussprüfung (50%)
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte
Literatur
Zur Einführung in die Thematik: The Oxford Handbook of Byzantine Studies, ed. by E. Jeffreys with J. Haldon and R. Cormack, Oxford 2008, 101-114 und 129-135 (jeweils mit weiterer Lit.).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20