090100 KU Editionsübung: Die Abklatschsammlung des Instituts (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
teilweise geblockt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.03. 16:00 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Samstag 12.03. 09:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Freitag 25.03. 15:00 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Samstag 26.03. 09:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Institut verfügt über eine Abklatschsammlung, die hauptsächlich aus dem Nachlaß von Emanuel Löwy stammt und Künstlerinschriften enthält. Die Teilnehmenden sollen in einem ersten Schritt die Abkltasche bestimmen, ordnen und beschriften. Danach sollen einzelne Inschriften wie für eine Edition bearbeitet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (1/3) sowie Qualität der Edition(en) (2/3).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Umgang mit Abklatschen, Corpora sowie epigraphischen Bibliographien und Informationssystemen.
Prüfungsstoff
Leseübung, Recherche und Editionsübung.
Literatur
E. Löwy, Inschriften griechischer Bildhauer (Wien 1885).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG17
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18