Universität Wien

090100 UE Pinelopi Delta. Literatur als nationales Projekt/ Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 20.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 27.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 10.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 17.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 24.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 01.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 15.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 19.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Dienstag 26.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand der Werke einer der maßgeblichen AutorInnen griechischer Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzen wir uns mit der Verknüpfung von Literatur und Nationalismus auseinander. Die Romane von Delta erreichen bis heute Kinder und Jugendliche und sind noch bestimmend für Bilder im Kopf, da es sich zum Teil um hoch qualitative Prosa handelt. Andererseits bieten die postum aus dem Nachlass edierten autobiographischen Werke für Erwachsene detaillierte Einblicke in Leben und Techniken der Autorin. Wir lesen Werke im Original und besprechen das gesamte Oeuvre einerseits durch Lektüre der Sekundärliteratur, andererseits im Rahmen von kurzen Referaten zu Einzelwerken oder zentralen Fragen der Debatte aus literatur- und ideenhistorischer Perspektive sowie aus der Perspektive der Gender Studies.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Aufgaben, Referat (etwa 15 Minuten), schriftliche Arbeit (etwa 2000 Wörter)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Absolvierung der UE Neugriechisch II.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV

Literatur

Pinelopi Delta, Gia tin Patrida. 1909 und mehrere Editionen bis heute
Pinelopi Delta, Paramythi horis Onoma. 1910 und mehrere Editionen bis heute
Pinelopi Delta, Trelantonis. 1932 und mehrere Editionen bis heute
Gregory Jusdanis, Belated Modernity and Aesthetic Culture: Inventing National Literature. University of Minnesota Press 1991
Mariana Spanaki, Byzantio kai Makedonia sto ergo tis P.S. Delta: i schesi istorias kai logotechnias. Athen 2004
Spyros Karavas, Mystika kai Paramythia apo tin istoria tis Makedonias. Athen 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 10.11.2020 17:08