Universität Wien

090103 KU Digitale Landschafts- und Siedlungsarchäologie im Imperium Romanum (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte erscheinen Sie – unabhängig vom Status Ihrer Anmeldung – jedenfalls zur Vorbesprechung in der ersten Sitzung, da hier die endgültige Vergabe der Plätze erfolgt und auch die Möglichkeit einer Nachmeldung besteht.
Grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil – der Kurs stellt jedenfalls keine Einführung in die Arbeit mit einem Betriebssystem dar. Es wird zudem empfohlen, ein eigenes Notebook zu verwenden. Es können Windows bzw. unixartige Systeme wie macOS oder Linux (jedoch keine mobilen Betriebssysteme wie iOS oder Android) verwendet werden, da letztere die behandelten Software Applikationen kaum bis gar nicht unterstützen.

Mittwoch 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Mittwoch 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele

Die Studierenden verfügen nach der erfolgreich absolvierten LV über einen Überblick und das Basiswissen zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie und zu damit in Verbindung stehenden, digital ausgeführten Methoden und zugehörigen (Open Source) Software Applikationen.

Inhalte

Sowohl siedlungs- als auch landschaftsarchäologische Forschungen setzen sich – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Fragestellungen – im weitesten Sinne mit den wechselseitigen Beziehungen von Mensch, Raum und Zeit auseinander. Die Bedeutung von digital ausgeführten Methoden im Allgemeinen und die Erfassung, Verarbeitung sowie Analyse von digitalen Daten im Speziellen hat dabei seit längerer Zeit einen sehr hohen Stellenwert. Dabei kann es sich im Bereich der Datenerfassung etwa um die Generierung von tagesaktuellen Luftbildern mittels UAS ("Drohnen") oder der satellitengestützten Vermessung von archäologischen Features handeln. Im Bereich der Datenverarbeitung und -analyse von digital gespeicherten, archäologischen Informationen sind wiederum Geographische Informationssysteme (GIS) von hoher Bedeutung. Die Lehrveranstaltung setzt sich darum mit verschiedenen Aspekten der angesprochenen Thematik auseinander und versucht, im theoretischen und praktischen Diskurs mit den Studierenden, einen Überblick zu den zahlreichen Facetten der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie mit besonderer Berücksichtigung der digitalen Komponenten zu geben. Hierfür finden in der LV sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung siedlungs- und landschaftsarchäologischer Forschungen in der Praxis Beachtung. Ein eindeutiger Schwerpunkt im KU wird dabei auf die praktischen Aspekte gelegt, etwa durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Surveymethoden oder durch die Arbeit mit QGIS als freies Open Source GIS. Beispiele für die LV werden besonders aus den verschiedenen Feldforschungen des Projektclusters "Roman Rural Landscapes" herangezogen.

Methode

Neben dem Vortrag durch den LV-Leiter finden regelmäßig selbstständige oder in der Gruppe durchgeführte praktische Übungen (ggf. unter Anleitung durch den LV-Leiter) und die schriftliche Verfassung von Hausübungen statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt durch die Beurteilung

// der gemeinsamen Übungen unter Anleitung durch den LV-Leiter im KU,

// der Hausübungen in Form schriftlicher Exposés zu themenbezogenen wissenschaftlichen Artikeln und der selbständigen Durchführung von Software Tutorials (inkl. der Anfertigung von damit verbundenen Arbeitsprotokollen) sowie

// der praktischen Einzel- und Gruppenübungen zu bestimmten Themensetzungen (dies beinhaltet auch Aktivitäten auf Moodle) .

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Neben der regelmäßigen und aktiven Anwesenheit werden die jeweiligen Teilleistungen aus den gemeinsamen Übungen (20%), den Hausübungen (40%) und den praktischen Einzel- und Gruppenübungen (40%) berücksichtigt. Es ist für drei (jeweils zweistündige) Einheiten gestattet, abwesend zu sein, so dies rechtzeitig im Vorhinein dem LV-Leiter unter der Angabe von triftigen und nachweisbaren Gründen (z. B. Arztbesuch mit Vorweis einer Bestätigung) bekanntgegeben wird. Für eine positive Beurteilung sind – neben der erwähnten Anwesenheit – mindestens die gemeinsamen praktischen Übungen oder die Hausübungen sowie entsprechend eine der jeweils anderen Teilleistungen ihrerseits positiv abzuschließen.

Prüfungsstoff

Der KU ist prüfungsimmanent.

Literatur

- M. Doneus, Die hinterlassene Landschaft. Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 78 (Wien 2013), http://hw.oeaw.ac.at/7197-3 (2018-07-09)
- M. Forte – S. Campana (Hrsg.), Digital Methods and Remote Sensing in Archaeology. Archaeology in the Age of Sensing (Cham 2016), http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-40658-9 (2018-07-09)
- J. Huggett, A Manifesto for an Introspective Digital Archaeology, Open Archaeology 1/1, 2015, 86-95, http://dx.doi.org/10.1515/opar-2015-0002 (2018-07-09)
- G. Lock – J. Pouncett, Spatial Thinking in Archaeology. Is GIS the Answer? Journal of Archaeological Science 84, 2017, 129–135, http://dx.doi.org/10.1016/j.jas.2017.06.002 (2018-07-11)
- P. Verhagen, Spatial Analysis in Archaeology: Moving into New Territories, in: C. Siart – M. Forbriger – O. Bubenzer (Hrsg.), Digital Geoarchaeology. New Techniques for Interdisciplinary Human-Environmental Research (Cham 2018), 11–25, http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-25316-9_2 (2018-07-09)

Weitere Literatur wird im Laufe der LV auf Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für: Grabung/Denkmalpflege/...
im BA: PM Grabung/Denkmalpflege, kl. Vertiefung;
im MA: APM LG, APM EX;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31