Universität Wien

090103 SE Byzantinische Bildtheorie. Die drei Widerlegungen der Bilderstürmer von Theodor Stoudites (2020W)

(auch als SE zur Abschlussarbeit belegbar)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik
  • Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum AB3.24.2 Augasse 2-6, 3.OG Kern A, Byzantinistik und Neogräzistik

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Denken über Bilder ist einer der wichtigsten Beiträge Byzanz’ zur Geistesgeschichte. Der Gelehrte des neunten Jahrhunderts, Theodor Stoudites schrieb den wahrscheinlich wichtigsten byzantinischen Text zu diesem Thema und beeinflusste die byzantinische Theologie über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Ziel dieses Seminars ist es, das Denken über Bilder sowie die von Theodor Stoudites vorgeschlagene Verteidigung des Ikonenverehrung zu analysieren. Theodor ist neben dem Ikonophilen Nikephoros von Konstantinopel und dem Ikonoklasten Johannes Grammatikos eine der großen Gelehrter des zweiten Ikonoklasmus (815-843). Er ist der Autor einer Reihe von Briefen und Homilien sowie von einer Widerlegung der Ikonoklasten in drei Abhandlungen. Nach einer Einführung in die Zeit des Ikonoklasmus, in das frühere Denken über Bilder (Johannes von Damaskus) und in die von Theodor verwendeten Begriffe werden wir im Laufe des Semesters die wichtigsten Passagen dieses bahnbrechenden Werkes zur Verteidigung der Bilder diskutieren. Ziel ist es, die von Theodor vorgeschlagenen Argumente zu analysieren, hervorzuheben, wie er philosophische Konzepte von Aristoteles verwendet, um seine Position zu stärken und auf die theoretische Herausforderung des Ikonoklasmus zu antworten, und die Leitlinien seines philosophischen und theologischen Denkens über Ikonen zu rekonstruieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht (auch bei eventueller Abhaltung des Seminars online wegen Covid 19 Massnahmen). Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der Lehrveranstaltungsleiter Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Referat 30 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Prüfungsstoff

Siehe oben.

Literatur

Wir werden die beiden vorhandenen englischen Übersetzungen (von Catherine Roth und von Thomas Cattoi) verwenden. Eine gescannte Version beider Übersetzungen wird auf moodle verfügbar sein, ebenso wie der griechische Text und pdfs der wichtigsten Sekundärliteratur.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 09.11.2020 05:08