Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090104 KU Arabic for Archaeologists (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 06:00 bis Mi 27.02.2019 23:59
- Anmeldung von Di 26.03.2019 06:00 bis Fr 29.03.2019 14:00
- Abmeldung bis Fr 29.03.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This course, is not intended as a course of Grammar and writing, but its main aim is to provide the necessary linguistic tools for all those who approach Arabic for the first time and wish to do field work in the Middle East and North Africa. Students will learn words, terms and phrases related to excavation, survey, architectural terms, equipment, numbers, time, food, social pleasantries etc. to help them to communicate in a direct, effective and friendly manner and learn more about the countries and the people that they may encounter in their professional life.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Students are required to prepare a booklet in German and Arabic (transliterated) that may be useful not only for them but for other students of the German speaking countries.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regular and active participation 60% - booklet entry 40% Participation is required and only missing two lectures is allowed.
Prüfungsstoff
Literatur
Will be provided during the course
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar:
im BA: kl. Vertiefung, kl. Sprache;
im MA: Interdisziplinäres Modul;
im BA: kl. Vertiefung, kl. Sprache;
im MA: Interdisziplinäres Modul;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31