Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090106 SE Zerstörungshorizonte und Hortfunde: archäologische Zeugnisse unruhiger Zeiten (?) (2022S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 09.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 16.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 23.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 30.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 06.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 27.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 04.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 11.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 25.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 01.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 08.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 15.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 22.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Mittwoch 29.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Boudicca-Aufstand 60/61 n. Chr., das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. und der damit verknüpfte Bataveraufstand, die Markomannenkriege 166–180 n. Chr. und die Einfälle germanischer Stämme im krisenreichen 3. Jh. sind Beispiele für kriegerische Ereignisse, mit denen in den römischen NW-Provinzen Zerstörungsbefunde in diversen Zivilsiedlungen, Militärlagern und Gutshöfen in Verbindung gebracht werden. Die archäologische Befundlage ist in vielen Fällen aber wenig aussagekräftig für diese kausale Verknüpfung, die oft primär aus der Kombination der chronologischen Einordnung der betreffenden Befunde mit historiographisch überlieferten Zerstörungen desselben Zeitraums resultiert. Denn speziell im Falle von Gebäuden in Holzbauweise waren Schadensfeuer damals an der Tagesordnung und grundsätzlich unterscheiden sich deren archäologische Überreste nicht von denen kriegerischer Zerstörungen.
In diesem Seminar sollen einerseits methodische Ansätze, Kriterien für die Unterscheidung von Schadensfeuern und gewaltsamen Zerstörung zu definieren, diskutiert werden und andererseits verschiedene konkrete (vermeintliche) Zerstörungsbefunde vorgestellt und dahingehend analysiert werden. Außerdem soll auch die Rolle von Hortfunden für die Definition von chronologischen und geographischen Unruhehorizonten beleuchtet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Diskussionsteilnahme
Referat (30-45 min.) mit Handout und schriftliche Arbeit zum Referatsthema unter Einbeziehung der Diskussion und Kritikpunkte nach dem Referat (mind. 15 Seiten Text ohne Abbildungen und Literatur). Im Falle des Verfassens einer Bachelorarbeit beträgt die Mindestlänge der schriftlichen Arbeit 30 Seiten Text (ohne Abbildungen und Literatur).
Die Themenliste für die Referate wird in der ersten Sitzung präsentiert.

Das Referat und die schriftliche Arbeit sind prinzipiell auf Deutsch zu halten bzw. abzufassen. Im Falle nachvollziehbarer persönlicher Gründe gegen diese Auflage kann mit der Lehrveranstaltungsleiterin eine Sonderregelung vereinbart werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referat und schriftliche Arbeit müssen jeweils positiv beurteilt sein und machen 30% bzw. 40% der Gesamtnote aus. Die aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge) fließt zu 30% in die Gesamtnote ein.
Zweimaliges Fehlen ist gestattet; bei drei Fehlstunden muss eine schriftliche Zusatzleistung erbracht werden.

Prüfungsstoff

Literatur

Archäologie der Schlachtfelder – Militaria aus Zerstörungshorizonten. Akten der 14. Internationalen Roman Military Equipment Conference (ROMEC) Wien, 27.–31.August 2003, Carnuntum-Jahrbuch 2005

J. Driessen (Hrsg.), Destruction: archaeological, philological and historical perspectives (Louvain-la-Neuve 2013)

P. Haupt, Römische Münzhorte des 3. Jhs. in Gallien und den germanischen Provinzen: eine Studie zu archäologischen Aspekten der Entstehung, Verbergung und Auffindung von Münzhorten (Grunbach 2001)

Chr. Hinker, Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva (Wien 2014)

M. Millett, Boudicca, the first Colchester Potters’ Shop, and the dating of Neronian Samian, Britannia 18, 1987, 93–123

C. Schucany, Tacitus (hist. I 67) und der Brand der jüngsten Holzbauten von Baden-Aquae Helveticae, JberGPV 1983, 35–79

J. Stadler, Der Barbarenschatz: geraubt und im Rhein versunken (Stuttgart 2006)

Chr. Witschel, Germanische Einfälle in die Provinzen an Rhein und oberer Donau im 3. Jh. n. Chr.: Die Problematik der epigraphischen, numismatischen und archäologischen Zeugnisse, in: F. Mitthof – G. Martin – J. Grusková (Hrsg.), Empire in Crisis: Gothic Invasions and Roman Historiography (Wien 2020) 423–530

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar: im Fachbereich Provinzialrömische Archäologie:
im BA: M14;
im BA alt: APM prov, gr. Vertiefung, BM;
im MA: PM3, PM4, PM5;

Letzte Änderung: Di 12.04.2022 15:08