Universität Wien

090109 VO Geschichte Georgiens im Mittelalter (2017S)

ein Überblick (4.-16.Jh.)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 20.03. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 27.03. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 03.04. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 24.04. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 08.05. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 15.05. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 22.05. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 29.05. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 12.06. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 19.06. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Montag 26.06. 11:45 - 13:15 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die VO widmet sich der Geschichte der georgischen Länder von der Christianisierung im 4.-6. Jh. bis zur Abgrenzung persisch-safawidischer und osmanischer Einflusssphären im südlichen Kaukasus im 16. Jh. Betrachtet werden insbesondere die politischen, wirtschaftlichen, religiösen und kulturellen Beziehungen zwischen den georgischen Ländern und angrenzenden Regionen des Kaukasus als auch zu den benachbarten Großmächten (Rom bzw. Byzanz, Persien und die islamische Welt, die Großreiche der Steppe und später Russland im Norden). Durch die gemeinsame Lektüre von Originaltexten (in Übersetzung) und mit reichem Bild- und Kartenmaterial soll ein möglichst anschauliches Bild der Rolle der georgischen Länder innerhalb des mittelalterlichen Eurasien entworfen werden. Teile der Vorlesung werden in englischer Sprache vorgetragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laufende Beteiligung an der Textlektüre, Abschlussklausur (auf Deutsch).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese einführende LV dient insbesondere der ergänzenden Vorbereitung für die im Sommersemester 2017 geplante Georgienexkursion des Instituts für Byzantinistik und Neogräzistik bzw. des Instituts für Kunstgeschichte. Ein Verständnis von Vortrag und Texten in englischer Sprache wird vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Vortrag der LV-Leiter, gemeinsame Lektüre und Analyse von Textquellen. Materialien zur Vorbereitung werden immer im Vorfeld der jeweiligen Einheit elektronisch an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer übermittelt werden.

Literatur

Literatur (eine umfassende Bibliographie wird zu Beginn der VO verteilt):
A. Bausi (ed.), Comparative Oriental Manuscript Studies. Hamburg 2015, 49-51, 175-186, 292-296.
D. C. Braund, Georgia in Antiquity. A history of Colchis and Transcaucasian Iberia 550 BCAD 562. Oxford 1994.
N. Doborjginidze, Die georgische Sprache im Mittelalter (Sprachen und Kulturen des christlichen Orient 17). Wiesbaden 2009.
A. Eastmond, Royal Imagery in Medieval Georgia. University Park, Pa., 1998.
H. Fähnrich, Geschichte Georgiens. Leiden 2010.
St. H. Rapp, Studies in Medieval Georgian Historiography: Early Texts and Eurasian Contexts (Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium). Leuven 2003.
K. Salia, History of the Georgian Nation. Paris 1983.
W. Seibt (Hrsg.), Die Christianisierung des Kaukasus. The Christianization of Caucasus (Armenia, Georgia, Albania). Referate des Internationalen Symposions (Wien, 9.12. Dezember 1999). Wien 2002.
W. Seibt - J. Preiser-Kapeller (eds.), The Creation of the Caucasian Alphabets as Phenomenon of Cultural History. Wien 2011.
R. G. Suny, The Making of the Georgian Nation. London 1989.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18