090110 VO Ringvorlesung: Grundlagen der archäologischen Feldforschung und Funddokumentation (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.01.2020 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Montag 29.06.2020 14:00 - 15:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Dienstag 01.09.2020 10:30 - 12:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 07.10.2020 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Lehrende
- Günther Schörner
- Julia Elisabeth Kopf
- Davide Bianchi
- Karin Fischer Ausserer
- Klaus Freitag
- Verena Gassner
- Christian Gugl
- Dominik Hagmann
- Basema Hamarneh
- Martin Krenn
- Christoph Öllerer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Mittwoch 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in deutscher Sprache nach SemesterendeUpdate (24.07.2020):
der dritte und der vierte Prüfungstermin stehen jetzt fest:
DI, 01.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MI, 07.10.2020, 13:30-15:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
Anmeldung wie gewohnt über u:space
der dritte und der vierte Prüfungstermin stehen jetzt fest:
DI, 01.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MI, 07.10.2020, 13:30-15:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
Anmeldung wie gewohnt über u:space
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum Erreichen einer positiven Note ist mindestens ein Punkt mehr als die halbe Punktezahl der Gesamtpunkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Literatur
P. L. Drewett, Field archaeology. An introduction (London 1999).
K. Flügel, Einführung in die Museologie (Darmstadt 2005).
E. C. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy ²(London 1989).
U. Hassler, Langfristperspektiven archäologischer Stätten: Wissensgeschichte und forschungsgeleitete Konservierung (München 2017) 11–46.
P. Haupt, Landschaftsarchäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012).
C. Renfrew – P. G. Bahn, Basiswissen Archäologie: Theorien – Methoden – Praxis (Darmstadt 2009) 14–95.
J. Sigl – C. Vetterling (Hrsg.), Grabungsleitfaden (Darmstadt 2012).
K. Flügel, Einführung in die Museologie (Darmstadt 2005).
E. C. Harris, Principles of Archaeological Stratigraphy ²(London 1989).
U. Hassler, Langfristperspektiven archäologischer Stätten: Wissensgeschichte und forschungsgeleitete Konservierung (München 2017) 11–46.
P. Haupt, Landschaftsarchäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2012).
C. Renfrew – P. G. Bahn, Basiswissen Archäologie: Theorien – Methoden – Praxis (Darmstadt 2009) 14–95.
J. Sigl – C. Vetterling (Hrsg.), Grabungsleitfaden (Darmstadt 2012).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: im Bereich Grabung, Survey,...
im BA 2019: M7, M13;
im BA alt: PM Grabung, kl. Vert.;
im MA 2019: PM2, PM3;
im MA alt: APM LG/EX;
im EC Methoden (Grabung);
im BA 2019: M7, M13;
im BA alt: PM Grabung, kl. Vert.;
im MA 2019: PM2, PM3;
im MA alt: APM LG/EX;
im EC Methoden (Grabung);
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Ziel der Vorlesung ist, dass die Studierenden einen Überblick über den Arbeitsablauf und die Methoden der verschiedenen feldarchäologischen Forschungsfelder gewinnen und Einblicke in mögliche Berufsfelder für ArchäologInnen (Grabungswesen, Denkmalpflege, Museum) erhalten.