Universität Wien

090114 UE Der Vierte Kreuzzug (1204): ausgewählte Quellen zu Byzanz und den Kreuzfahrern (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 14.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 21.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 28.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 04.04. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 25.04. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 02.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 09.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 16.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 23.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 13.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 20.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag 27.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Vierte Kreuzzug kennzeichnete einen wichtigen Wendepunkt nicht nur in der Geschichte von Byzanz, sondern auch der Kreuzzüge. Die Ritter des Vierten Kreuzzuges eroberten am 13. April 1204 Konstantinopel, die Stadt, das Auge aller Städte (N. Choniates), gleichzeitig gelangte nur ein Teil des Kreuzfahrerheeres nach Ägypten, dem ursprünglichen Ziel. Anstelle des Byzantinischen Reiches entstand ein Lateinisches Kaiserreich mit Balduin, Graf von Flandern als gekröntem Kaiser und Thomas Morosini als lateinischem Patriarchen von Konstantinopel. Byzanz wurde durch die Partitio terrarum imperii Romaniae zwischen dem lateinischen Kaiser, den Kreuzfahrern und Venedig aufgeteilt, wobei die Venezianer ihre wirtschaftliche Dominanz mit dem Erwerb von wichtigen Häfen, Inseln und Küstengebieten sicherten.
Die Übung beschäftigt sich mit dem Vierten Kreuzzug anhand zahlreicher Quellen aus verschiedenen Perspektiven: politisch-ideologisch, militärisch, wirtschaftlich, kirchlich, und kulturell. Besondere Aufmerksamkeit wird den historischen Ereignissen, der Kreuzfahrer-Ideologie und dem kulturellen Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Byzanz und dem Westen gewidmet.
Als Quellen dient vor allem schriftliches Material (Historiographie, Briefe usw.) in den Originalsprachen (d.h. vor allem auf Griechisch und Latein) oder in deutscher bzw. englischer Übersetzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion aufgrund der vorbereitenden Lektüre (40%), mündliches Referat (30%), schriftliche Arbeit von ca. 3.500 Wörtern (ausschließlich Fußnoten und Bibliographie) (30%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Übung soll den TeilnehmerInnen vor allem die Möglichkeit bieten, den kritischen Umgang mit und die selbstständige Aufarbeitung von historischen Quellen zu erlernen. Dies soll sich auch in zu verfassenden Hausarbeit niederschlagen. Historisches Vorwissen sowie Kenntnisse des Altgriechischen und Latein sind für den Besuch der Übung von Vorteil, aber nicht zwingend vorgeschrieben.

Prüfungsstoff

Nach einer kurzen Einführung wird der Fokus auf der gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion ausgewählter Aspekte des Vierten Kreuzzuges liegen. Diesem Zweck wird die gemeinsame und individuelle Lektüre ausgewählter Textbeispiele in den Originalsprachen (vor allem Griechisch oder Latein) oder in deutscher bzw. englischer Übersetzung dienen. Darüber hinaus hält jede/r TeilnehmerIn im Laufe des Semesters ein Referat zu einem speziellen Thema, das anschließend gemeinsam diskutiert wird. Am Ende des Semesters muss jede/r TeilnehmerIn eine schriftliche Arbeit abgeben.

Literatur

(eine umfassende Bibliographie wird zu Beginn der Übung verteilt):
A. J. Andrea, Contemporary sources for the Fourth Crusade. Leiden [u.a.] 2000
M. Angold, The Fourth Crusade: event and context. Harlow [u.a.] 2003
A. Laiou (Hrsg.), Urbs capta. The Fourth Crusade and its Consequences (Réalités Byzantines 10). Paris 2005
R.- J. Lilie, Byzanz und die Kreuzzüge. Stuttgart 2004
T. F. Madden (Hrsg.), The Fourth Crusade: Event, Aftermath, and Perceptions. Papers from the Sixth Conference of the Society for the Study of the Crusades and the Latin East, Istanbul, Turkey, 25-29 August 2004 (Crusades Subsidia 2). Aldershot [u.a.] 2008
D.E. Queller-T.F. Madden, The Fourth Crusade. The Conquest of Constantinople. Philadelphia, Pa. 1997 (zweite, verbesserte Ausgabe)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: PS BA1 Mittelalter (5 ECTS)

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18