Universität Wien

090114 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 11.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 18.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 25.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 08.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 15.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 22.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 29.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 06.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 13.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 10.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 17.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 24.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Freitag 31.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Seminars sind Vorbereitung und Hilfestellung der TeilnehmerInnen bei der Erstellung einer Masterarbeit oder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit im Fach Klassische Archäologie. Die TeilnehmerInnen werden ihre Arbeit (auch in Anwesenheit der Betreuerin / des Betreuers) präsentieren, eine Arbeitsstruktur formulieren und sich der Diskussion stellen. Darüber hinaus werden wir uns dem ‚Sündenkatalog‘ beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten widmen und eventuell wissenschaftliche Texte lesen und diskutieren.

Die Terminvergabe für die Referate erfolgt in der ersten Sitzung am 4.10.2024.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind die Präsentation des Themas Ihrer MA-Arbeit (ca. 60 min.) und das aktive Mitwirken an den Diskussionen. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Benotung erfolgt nach folgendem Schlüssel: 1 (sehr gute Leistung), 2 (gewisse Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema), 3 (mittelmäßige Leistung), 4 (erhebliche Defizite, aber gerade noch akzeptabler Umgang mit dem Thema), 5 (nicht mehr akzeptabler Umgang mit dem Thema)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar:
im MA: PM6;

Letzte Änderung: Mo 09.09.2024 12:07