090116 VO Griechen und Skythen (2023S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.06.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 10.10.2023 10:00 - 11:30 Ort in u:find Details
- Mittwoch 25.10.2023 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Donnerstag 07.12.2023 13:00 - 14:30 Ort in u:find Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es besteht die Möglichkeit den Seminarraum als Aufenthaltsraum während der Lehrveranstaltung zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihr eigener Laptop (+ Kopfhörer) mitzubringen und zu verwenden ist.
- Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 22.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 19.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen Griechen und den antiken Bewohnern der asiatischen Steppenzone, die oft summarisch als "Skythen" bezeichnet werden. Die frühesten Bilder solcher Figuren finden sich bereits auf attischen Vasen des 6. Jh. v. Chr. und belegen die Anwesenheit solcher Personen im griechischen Mutterland, laufen im 5. Jh. allerdings aus. Andererseits zeigen sich im Steppengebiet seit dieser Zeit materielle und ikonographische Hinweise des Kontaktes zur mediterranen Welt. In der Veranstaltung werden die vielfältigen Anknüpfungen vorgestellt und die möglichen Mechanismen und Anlässe des kulturellen Austausches diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschließende schriftliche Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfolgreiche Aufbereitung des Vorlesungsstoffes
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung, evtl. weitergehende Lektüre
Literatur
M. F. Vos, Scythian Archers in Archaic Attic Vas-Painting (Groningen 1963)
D. Braund (Hrsg.), Scythians and Greeks. Cultural Interactions in Scythia, Athens and the Early Roman Empire (sixth century BC - first century AD) (Exeter 2005)
W. Raeck, Zum Barbarenbild in der Kunst Athens im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. (Bonn 1981)
B. Bäbler, Fleissige Thrakerinnen und wehrhafte Skythen. Nichtgriechen im klassischen Athen und ihre archäologische Hinterlassenschaft (Stuttgart 1998)
B. Cunliffe, The Scythians. Nomad Warriors of the Steppe (Oxford 2019)
W. Menghin u.a. (Hrsg.), Im Zeichen des Goldenen Greifen: Königsgräber der Skythen München 2007)
R. Rolle - M. Müller-Wille - K. Schietzel (Hrsg.), Gold der Steppe. Archäologie der Ukraine (Neumünster 1991)
Gold der Skythen und Griechen: Aus der Archäologischen Schatzkammer der Eremitage in St. Petersburg. Ausstellung Bonn, 21. Februar bis 11. Mai 1997 (Stuttgart 1997)
U. Kästner - M. Langner - B. Rabe (Hrsg.), Griechen - Skythen - Amazonen. Ausstellung Berlin 2007 (Berlin 2007)
D. Braund (Hrsg.), Scythians and Greeks. Cultural Interactions in Scythia, Athens and the Early Roman Empire (sixth century BC - first century AD) (Exeter 2005)
W. Raeck, Zum Barbarenbild in der Kunst Athens im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. (Bonn 1981)
B. Bäbler, Fleissige Thrakerinnen und wehrhafte Skythen. Nichtgriechen im klassischen Athen und ihre archäologische Hinterlassenschaft (Stuttgart 1998)
B. Cunliffe, The Scythians. Nomad Warriors of the Steppe (Oxford 2019)
W. Menghin u.a. (Hrsg.), Im Zeichen des Goldenen Greifen: Königsgräber der Skythen München 2007)
R. Rolle - M. Müller-Wille - K. Schietzel (Hrsg.), Gold der Steppe. Archäologie der Ukraine (Neumünster 1991)
Gold der Skythen und Griechen: Aus der Archäologischen Schatzkammer der Eremitage in St. Petersburg. Ausstellung Bonn, 21. Februar bis 11. Mai 1997 (Stuttgart 1997)
U. Kästner - M. Langner - B. Rabe (Hrsg.), Griechen - Skythen - Amazonen. Ausstellung Berlin 2007 (Berlin 2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: im Fachbereich Griechische Archäologie:
im BA: M2, M13;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im BA: M2, M13;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 14:07