Universität Wien

090117 KU Einführung in römische Rechtstexte für AlthistorikerInnen (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

wöchentlich ab 16.3.2011, jeweils um 10.30 Uhr (pktl.); Seminarraum des Instituts für römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte, Schenkenstraße 8-10, 3. Stock
Termine: Mi 16.3.; 23.3.; 30.3.; 6.4.; Di 12.4.; Mi 20.4.; 27.4.; 4.5.; 11.5.; 18.5.; 25.5.; 8.6.; 15.6.; 22.6.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Römische Rechtstexte bilden ein umfangreiches Quellenkorpus, das von AlthistorikerInnen oft nur mit Zurückhaltung genützt wird. In der LV soll anhand ausgewählter Quellen (hauptsächlich zur Sklaverei) gezeigt werden, wie römische Rechtstexte für AlthistorikerInnen verwertbar gemacht werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat oder Prüfung (nach Wahl der Studierenden)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis von Grundstrukturen des römischen Privatrechts; Gewinnung sozial-, wirtschafts- oder mentalitätsgeschichtlicher Informationen aus römischen Rechtsquellen; Interdisziplinarität zwischen Alter Geschichte und Rechtsgeschichte

Prüfungsstoff

Analyse von ausgewählten römischen Rechtsquellen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AG06, AG16

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31