Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert) (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die VO widmet sich den sogenannten mittel- und spätbyzantinischen Jahrhunderten vom Ende der Spätantike (7. Jh.) bis zur osmanischen Eroberung Konstantinopels 1453. Die Geschehnisse im byzantinischen Raum im östlichen Mittelmeer werden in einem "globalen" Kontext der Entwicklungen in der mittelalterlichen Welt diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den Verflechtungen zwischen Byzanz und benachbarten Reichen und Räumen. Neben Aspekten der politischen, kirchlichen und kulturellen Geschichte werden insbesondere auch Fragen der Sozial-, Wirtschafts- und Umweltgeschichte auf der Grundlage neuerster Forschungsergebnisse behandelt. Durch die gemeinsame Lektüre von Originaltexten (in Übersetzung) und mit reichem Bild- und Kartenmaterial soll ein möglichst anschauliches Bild der Rolle des Byzantinischen Reichs innerhalb der Welt des Mittelalters entworfen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussklausur oder alternativ kurze Hausarbeit und mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV bietet sowohl eine Einführung in die mittel- und spätbyzantinische Geschichte als auch in aktuelle Debatten der Byzantinistik und mittelalterlichen Geschichte.

Prüfungsstoff

Vortrag des LV-Leiters, gemeinsame Lektüre und Analyse von Textquellen. Materialien zur Vorbereitung werden immer im Vorfeld der jeweiligen Einheit elektronisch an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer übermittelt werden.

Literatur

Literatur zur Einführung: (eine umfassende Bibliographie wird zu Beginn der VO übermittelt):
Byzanz und der Rest der Welt. Sonderheft der Zeitschrift Historicum. Linz 2012 (wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld als PDF-Datei übermittelt).
M. Grünbart, Das Byzantinische Reich (Geschichte Kompakt). Darmstadt 2014.
E. Jeffreys; J. Haldon; R. Cormack (Hrsg.), The Oxford Handbook of Byzantine Studies. Oxford 2008.
J. Koder, Der Lebensraum der Byzantiner. Historisch-geographischer Abriß ihres mittelalterlichen Staates im östlichen Mittelmeerraum (Byzantinische Geschichtsschreiber Ergänzungsband 1). Nachdruck mit bibliographischen Nachträgen, Wien 2001.
A. Külzer, Byzanz (Theiss Wissen Kompakt). Darmstadt 2012.
R.-J. Lilie, Einführung in die byzantinische Geschichte. Stuttgart 2007.
P. Sarris, Byzantium. A very short Introduction. Oxford 2015.
P. Schreiner, Byzanz 565-1453 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 22). 4. Auflage, München 2011.
J. Shepard (Hrsg.), The Cambridge History of the Byzantine Empire, c. 500-1492. Cambridge 2008.
C. Sode; M. Angar, Byzanz. Ein Schnellkurs. Köln 2010.
D. Stathakopoulos, A Short History of the Byzantine Empire (I.B. Tauris Short Histories). London - New York 2014.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31