Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090120 UE Altertumskunde: Digital Epigraphy and Papyrology (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 06:00 bis Do 22.02.2024 13:00
- Anmeldung von Mo 18.03.2024 06:00 bis Do 21.03.2024 13:00
- Abmeldung bis Fr 29.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Di 07.05.2024 08.00-16.30 HS27 Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.193
Mi 08.05.2024 08.00-14.40 HS27
Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.193
Fr 10.05.2024 08.00-17.00 HS27
Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.193
SA 11.05.2024 08.05-14.45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Active participation in the course. Entry of inscriptions and papyri in the MAPPOLA database and in papyri.info respectively. Writing of a short portfolio about the personal experience and open questions related to the course.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Active participation in the course. Prior knowledge of Papyrology and Epigraphy, as well as a basic knowledge of Latin and Greek are an advantage, but not a prerequisite.
Prüfungsstoff
Content of the course
Literatur
Materials, links and texts will be made available and sent to the participants.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 06.05.2024 13:05
Tuesday 7th May
HS27, Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.19309:00–09:50: Introduction to TEI and EpiDoc
09:50–10:40: Encoding the text in EpiDoc
10:40–11:00: Break
11:00–11:50: Encoding EpiDoc in oXygen – short texts
11:50–12:30: Encoding metadata in EpiDoc
12:30–14:00: Lunch Break
14:00–14:45: Identifiers and vocabularies / FAIR principles
14:45–16:00: Encoding EpiDoc in oXygen – metadata
16:00–16:30: Experiences, results, questionsWednesday 8th May
HS27, Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.19309:00–09:50: Recap and questions
09:50–10:40: More practice with oXygen / papyri.info
10:40–11:00: Break
11:00–11:50: EFES
11:50–12:30: EpiDoc Editors - EDEP, Patrimonium
12:30-13:00: Break
12:50–14:30: Introduction to Mappola
14:30–17:00: Break
17:00–18:30: Lecture on Digital Papyrology by James Cowey (title tba) Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2Friday 10th May 2024
HS27, Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1, Stock: OG01, Nr.: O1.19309:00–13:00: Encoding EpiDoc in papyri.info
13:00–14:00: Lunch break
14:00–17:00: Encoding EpiDoc in papyri.infoSaturday 11th May 2024
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 209:00–13:00: Encoding EpiDoc in the MAPPOLA database
13:00–13:10: Break
13:10–14:00: Wrap up, feedbackFurther information will be sent to the participants by the end of April.