090121 VO Geschichte der Spätantike IV: (2008S)
Das Oströmische Reich von Justinian bis zum Arabersturm
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 19.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 26.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 02.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 09.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 16.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 23.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 30.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 07.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 14.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 21.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 28.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 04.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 11.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 18.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Mittwoch 25.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
A. H. M. Jones, The Later Roman Empire 284-602: A Social, Economic and Administrative Survey, I-III, Oxford 1964. - J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung. (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 5), München 1987. - A. Demandt, Die Spätantike. München 1989 (HdAW). - Av. Cameron, The Mediterranean World in Late Antiquity AD 395-600, London & New York 1993. - CAH XIV. Late Antiquity. Empire and Successors, A.D. 425-600, Cambridge 2000 (edd. Av. Cameron, B. Ward-Perkins, M. Whitby).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG05, AG16
C130, C510
E1
C130, C510
E1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Inhalt: Lange hat man die Spätantike (ca. 250-700 n. Chr.) bloß als eine Zeit des Niedergangs der klassischen Kultur und Auflösung des Imperium Romanum gesehen. Heute versteht man die Spätantike als eigenständige Epoche, welche durch große und langhin wirksame Umbrüche im politischen, wirtschaftlichen, sozialen und weltanschaulich-religiösen Bereich gekennzeichnet ist.
Die LV ist der letzte Teil eines Zyklus, in dem Ursachen, Ablauf und Auswirkungen dieser Entwicklung aufgezeigt werden sollen. Der vierte Teil wird die Geschichte des Oströmischen Reiches von der Justinianischen Zeit bis zum Verlust der orientalischen Reichsteile an die Araber (ca. 530-650 n. Chr.) behandeln. Besonderes Augenmerk wird auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen gelegt.
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung