090122 UE Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 06:00 bis Mi 28.09.2016 23:59
- Anmeldung von Mo 10.10.2016 06:00 bis Di 11.10.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
MO wtl von 12.12.2016 13.00-16.00 Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3
- Samstag 08.10. 09:00 - 16:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Samstag 12.11. 10:00 - 17:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Samstag 19.11. 10:45 - 14:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Samstag 10.12. 10:00 - 17:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
2. Emotion: what is it?
3. Representing emotion in art and literature
4. Are there Byzantine emotions, passions, imaginings?
5. The senses: five or more?
6. How did the Byzantines see: theories of visuality
7. Sound and scent in Byzantium
8. Taste and touch in Byzantium
9. Dreaming: the theory
10. Dream narrative and images
11. Memory, thought and perception
12. The Byzantine mind