Universität Wien

090125 VO Geschichte Armeniens III: Kilikien/Kleinarmenien vom 11.-14. Jahrhundert (2009W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 09.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 16.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 23.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 30.10. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 06.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 13.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 20.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 27.11. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 04.12. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 11.12. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 18.12. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 08.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 15.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 22.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag 29.01. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach der katastrophalen Schlacht von Mantzikert am 26. August 1071 versuchten Armenier, sich selbst zu verteidigen bzw. eigene Herrschaften aufzubauen. Die politisch-militärischen Verhältnisse und die Spannungen zwischen Byzanz und den Seldschuken trugen zur Gründung eines armenischen Staates im Mittelmeerraum wesentlich bei.
Die Vorlesung beginnt mit der Eroberung der großarmenischen Hauptstadt Ani durch die Byzantiner (1045), welches Zentrum aber wenig später an die Seldschuken verloren ging. Es werden die anfänglichen Bestrebungen armenischer Heerführer, besonders von Philaretos Brachamios und Ruben gewürdigt, die zu ersten Herrschaftsgründungen führten. Es dauerte jedoch etwa ein Jahrhundert, bis es dem Großfürsten Levon gelang, als König von Kleinarmenien/Kilikien anerkannt zu werden, sowohl von Byzanz als auch vom Hl. Römischen Reich (6. Jänner 1199). Wichtig sind die politischen Querverbindungen zu Byzanz, dem Abendland und den Mongolen, wofür wichtige zeitgenössische Quellen vorhanden sind. Im Jahr 1375 wurde das Königreich Kilikien von den Mameluken endgültig zerschlagen und der letzte König, Levon VI., verhaftet. Die Geschichte der Armenier wird dann bis zum Fall von Konstantinopel (1453) weitergeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertrautheit mit den besonderen Entwicklungen und Bedingungen im Südkaukasus und östlichen Mittelmeerraum als Ergänzung zum besseren Verständnis des byzantinischen Ostens und der benachbarten Herrschaften.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit bibliographischen Informationen zum vertiefenden Selbststudium. Neben der politischen Geschichte werden auch die kulturwissenschaftlichen Aspekte inkl. der Kunstgeschichte entsprechend aufbereitet. Die wichtigeren Quellen werden auch in Bezug auf die historische Verlässlichkeit wertend vorgestellt und kritisch beleuchtet. Griechisch- oder Armenisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keineswegs Voraussetzung für die Teilnahme. Möglichkeiten zu einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung nach dem Ende der Vorlesungen.

Literatur

W. Seibt, Philaretos Brachamios - General, Rebell, Vasall? In: Captain and Scholar:Papers in memory of D. I. Polemis. Andros 2009.
I. Augé, Byzantins, Arméniens & Francs au temps de la croisade. Paris 2007.
G. Dédéyan, Les Arméniens entre Grecs, Musulmans et Croisés. Études sur les pouvoirs arméniens dans le Proche-Orient méditerranéen (1068-1150). 2 Bd. Lissabon 2003.
H. Hellenkemper - F. Hild, Kilikien und Isaurien (TIB 5). 2 Bd. Wien 1990.
Cl. Moutafian, La Cilicie au Carrefour des Empires. 2 Bd. Paris 1988.
T.S.R. Boase, The Cilician Kingdom of Armenia. London 1978.
W. H. Rüdt-Collenberg, The Rupenides, Hethumides and Lusignans. Paris 1963.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P 430. 640.800. Modul B7, B9
FW (D700)
Für Theologen: Wahlfach (011.012.020.080) bzw. freies Wahlfach (011.012.020)

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18