090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas. (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 14.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 21.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 28.10. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 04.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 11.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 18.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 25.11. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 02.12. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 09.12. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 16.12. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 13.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 20.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 27.01. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dimitrios Vikelas (1835-1908) gehört aufgrund seines ebenso umfangreichen wie vielfältigen schriftstellerischen und publizistischen Werkes zu den bedeutenden griechischen Literaten seiner Zeit. Dies verband er mit einer regen gesellschaftlichen und politischen Tätigkeit in seiner Heimat wie auch im westeuropäischen Ausland, wo er einen großen Teil seines Lebens verbrachte und sich als Vertreter griechischer Interessen den Ruf eines "patriotischen Kosmopoliten" erwarb. Vikelas eignet sich daher gut als Fallbeispiel für die Untersuchung der Interdependenz von literarischem Schaffen und politischer Programmatik im neugriechischen Gesellschaftsdiskurs. Den Ausgangspunkt dafür wird sein wohl bekanntestes Werk liefern, der 1879 publizierter Roman Loukis Laras, darüberhinaus werden jedoch auch kleinere Arbeiten, Essays sowie politische Schriften, nicht zuletzt aber auch seine Übersetzungen europäischer Literatur ins Neugriechische untersucht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Referat bzw. Hausarbeit in schriftlicher Form.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Voraussetzungen:
Neugriechischkenntnisse
Neugriechischkenntnisse
Literatur
Alkis ANGELOU (HRG.), Dimitrios Vikelas. Loukis Laras, Athen 1991
Sophia Denisi, To elliniko mythistorima kai o Sir Walter Scott (1830-1880), Athen 1994
Andreas MORBACH, Dimítrios Vikélas, patriotischer Literat und Kosmopolit. Leben und Wirken des ersten Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Würzburg 1998
Dimitrios VIKELAS, Le rôle et les aspirations de la Grèce dans la question d'Orient, Paris 1885
Sophia Denisi, To elliniko mythistorima kai o Sir Walter Scott (1830-1880), Athen 1994
Andreas MORBACH, Dimítrios Vikélas, patriotischer Literat und Kosmopolit. Leben und Wirken des ersten Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Würzburg 1998
Dimitrios VIKELAS, Le rôle et les aspirations de la Grèce dans la question d'Orient, Paris 1885
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 230.401.430.506.515.640, Modul B5.B6.B7.B7. Mbn2.Mn5
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18