090144 SE Exkursionsvorbereitung: Hauptstädte der Spätantike: Rom (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 15.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gregorovius, F., Geschichte der Stadt Rom im
Mittelalter, München 21978. Bd. I.1.
R. Krautheimer, Rome: Profile of a Ciy, 312-1308, Princeton 1980.
J. Curran, Pagan City and Christian Capital: Rom
in the Fourth Century, Oxford 2000.
Mittelalter, München 21978. Bd. I.1.
R. Krautheimer, Rome: Profile of a Ciy, 312-1308, Princeton 1980.
J. Curran, Pagan City and Christian Capital: Rom
in the Fourth Century, Oxford 2000.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG 22
C501+700
P4
C501+700
P4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Prüfungsmodalitäten: Engagement während der Lehrveranstaltung, Hausaufgaben, schriftliche SE-Arbeit.
Anmeldung ab sofort schriftlich im Institut für Alte Geschichte