100001 VO Ältere deutsche Literatur: Tristan und Isolde in Dichtungen des Hochmittelalters (2012S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2012 11:30 - 12:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.09.2012
- Montag 01.10.2012 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Montag 03.12.2012
- Montag 10.12.2012
- Montag 14.01.2013
- Montag 21.01.2013
- Montag 28.01.2013
- Montag 04.02.2013 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Montag 11.02.2013
- Montag 04.03.2013 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.03.2013
- Montag 11.03.2013
- Montag 22.04.2013
- Montag 01.07.2013 11:15 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 02.09.2013
- Donnerstag 26.09.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Interpretation ausgewählter Passagen der wichtigsten mittelalterlichen Tristan-Romane; Schwerpunkt: Gottfried von Straßburg.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfungstermine: in jeder Sprechstunde von 28. Juni 2012 bis Ende Sept. 2013. Ohne Anmeldung. Sprechstundenzeiten siehe auf: http://homepage.univie.ac.at/hermann.reichert/
Schriftliche Prüfungstermine: 28. 6., 4. 10. 2012; 31. 1., 28. 2., 27. 6. 2013. Alle Do 12.15, HS 33 (nur unterer Saaleingang). Dauer der schriftlichen Prüfung: 45 Minuten. Für schriftliche Prüfungen ist die Anmeldung über UNIVIS nötig. Kontrollieren Sie bitte etwaige Änderungen der Prüfungstermine auf: http://homepage.univie.ac.at/hermann.reichert/
Schriftliche Prüfungstermine: 28. 6., 4. 10. 2012; 31. 1., 28. 2., 27. 6. 2013. Alle Do 12.15, HS 33 (nur unterer Saaleingang). Dauer der schriftlichen Prüfung: 45 Minuten. Für schriftliche Prüfungen ist die Anmeldung über UNIVIS nötig. Kontrollieren Sie bitte etwaige Änderungen der Prüfungstermine auf: http://homepage.univie.ac.at/hermann.reichert/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Fähigkeit zur Interpretation von Texten in ihrem literarischen und gesellschaftlichen Kontext.
Prüfungsstoff
Vortrag; Fragen bitte sofort in der Vorlesung stellen. Der Vortrag wird durch Projektionen unterstützt, die im Anschluss an die Vorlesung den Teilnehmern als Email-Anhänge übermittelt werden.
Literatur
Ein Skriptum ist im Uni-shop erhältlich. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1241, I 2140, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31