100007 PS ÄdL: Das Nibelungenlied im Film (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 21.09.2018 20:00
- Abmeldung bis Fr 21.09.2018 20:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 20.11. 18:30 - 21:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 27.11. 18:30 - 21:45 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 04.12. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 11.12. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 08.01. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 15.01. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 22.01. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 29.01. 19:45 - 21:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aus der Perspektive der Rezeptionsforschung ist das "Nibelungenlied" lediglich der Anfangspunkt einer stetig fortdauernden, wild wuchernden Erzählung. Wir werden uns in diesem Seminar den filmischen Umsetzungen des Stoffs widmen. Im ersten Teil werden wir dazu (in einem relativen Schnelldurchlauf) den mittelhochdeutschen Text behandeln. Der zweite Teil des Seminars wird begleitet von wöchentlichen Vorführungen der Filme (jeweils am Vorabend des Seminars). Behandelt werden Fritz Langs zweiteiliger Stummfilm (1924), dessen Adaptation durch Harald Reinl (1966), der Erotikfilm "Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen" (1971) sowie eine Aufführungsaufzeichnung der Wormser Nibelungenfestspiele bzw. von Alberts Ostermaiers "Gold. Der Film der Nibelungen". Weitere Filme sind optional. Bitte bringen Sie politischen Biss mit; ohne diesen kann man moderne Umsetzungen des "Nibelungenlieds" kaum angemessen diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden KEINE Referate gehalten; stattdessen werden Stundenprotokolle angefertigt, in denen die Diskussionen zu dem Zwecke festgehalten werden, Ihnen die Abfassung der Hausarbeit zu erleichtern.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18