Universität Wien

100007 PS ÄdL: Glaubenskritik in der deutschsprachigen Novellistik (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 14.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 21.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 28.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 04.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 11.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 18.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 25.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 02.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 09.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 16.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 13.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 20.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 27.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Veranstaltung wird es sein, Ihnen den Irrglauben vom stets frommen Mittelalter auszutreiben.

Dazu widmen wir uns ausgesuchten Texten der Märendichtung vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, die neben der gängigen Kirchen- und Pfaffenkritik auch weiterreichende Spuren einer genretypischen, eventuell sogar allgemein systematisch zu fassenden Glaubenskritik aufweisen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, Stundenprotokoll, Hausarbeit (12-15 Seiten, Abgabe: 28.02.2021).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme (20%), Protokoll (20%), Hausarbeit (60%)

Prüfungsstoff

Literatur

Klaus Grubmüller (Hg.), Novellistik des Mittelalters. Texte und Kommentare. Berlin 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14