100008 VO Ältere deutsche Literatur: Gender und mittelalterliche Literatur (2015W)
Labels
In der Vorlesung werden verschiedene genderorientierte Forschungspositionen vorgestellt und ihre Anwendbarkeit auf mittelalterliche Texte überprüft. Die besprochenen Texte und alle weiteren Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.01.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.03.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 17.03.2016
- Montag 11.04.2016
- Montag 18.04.2016
- Donnerstag 28.04.2016
- Donnerstag 02.06.2016
- Donnerstag 09.06.2016
- Donnerstag 16.06.2016
- Donnerstag 23.06.2016
- Donnerstag 30.06.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
s. Anmerkung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung am Ende des Semester - laufend mündliche Prüfungstermine im Folgesemester
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über verschiedene Darstellungen von Geschlechterrollen in der mittelhochdeutschen Literatur mit Blick auf etablierte und neue Theoriebildungen in der Genderforschung
Prüfungsstoff
Dozentenvortrag
Literatur
Literatur und Inhalte der einzelnen Vorlesungen werden auf moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1241, I 2140, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31