100008 VO ÄdL: Bäume in der Literatur des Mittelalters (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2024
- Mittwoch 26.06.2024
- Freitag 28.06.2024
- Dienstag 02.07.2024
- Donnerstag 04.07.2024
- Montag 29.07.2024
- Mittwoch 31.07.2024
- Dienstag 22.10.2024
- Dienstag 14.01.2025
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 16.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 23.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 11.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Dienstag 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre aller für die Vorlesung relevanter Textausschnitte, genaues Folgen der Vorlesung, Folien studieren!Der Besuch der Vorlesung hilft entscheidend für den Prüfungserfolg.
Prüfungsstoff
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Literatur
Alexander Demandt: Der Baum - eine Kulturgeschichte. Köln, Wien 2014.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 17:25
Das Korpus der besprochenen Texte reicht dabei von der antiken Philosophie über mystische Texte unterschiedlicher Epochen und Religionen bis zu literarischen Texten bis zur Neuzeit. Das Thema lässt sich auch kaum nur auf schriftliche Texte eingrenzen, deshalb plane ich Ausflüge in die bildende Kunst und in andere Medien.