Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 16.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 06.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 13.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 20.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 27.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 04.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 11.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 18.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 25.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 01.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 08.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 15.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 22.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 29.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung sollen sprachwissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden, die für die weitere Beschäftigung mit linguistischen Thematiken unerlässlich sind. Dazu gehört unter anderem: Einblicke in den Strukturalismus, Phonetik und Phonologie, Morphologie (Flexion, Wortbildung), Syntax, Text, Pragmatik - und einiges mehr.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischenprüfung während des Semesters, Schlussprüfung am Semesterende.
Verpflichtende Hausübungen.
Verpflichtende Hausübungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Vorlesung folgt weitgehend dem Einführungswerk
ERNST, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung genannt.
ERNST, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung genannt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1111)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31